Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Phil35

Guten Morgen,

das Objekt befindet sich in Münster/NRW. Hier liegt der Bodenrichtwert bei ca. 400 €/m2.
Was den späteren Wert der "Bude" angeht, macht mir am wenigsten Sorge.
Wir bezahlen ja für das Grundstück (1000 m2) samt Haus 210.000 € (inklusive Nebenkosten 230.000 €). Das ist in meinen Augen eher ein Glücksgriff.
Die Kosten für die Sanierung und für den Anbau sind halt nicht ganz preiswert. Aber hier wird das Haus ja quasi auf links gedreht. Aber ein Abriss kommt für uns nicht in Frage, da der Charme des Hauses erhalten bleiben soll. Bei meiner Kalkulation bin ich vom teuersten Angebot ausgegangen (320.000 €) plus dem Puffer in Höhe von 50.000 €. Also ob wirklich 600.000 € ausgegeben werden, ist erst einmal relativ.
Demnach habe ich bei dem Gegenwert des Hauses keinerlei kritische Gedanken. Mir ging es wirklich nur vom Verhältnis Gehalt zur Rate und Gehalt zu dem Darlehensbetrag. Und hier wurde mir wirklich schon sehr geholfen.

Vielen Dank
 
South

South

Bei dem Sanierungsvolumen wird es vermutlich auf eine Kernsanierung hinauslaufen. Nach Abschluss der Maßnahmen wird das Objekt dann vergleichbar sein mit einem Neubau - das wertet auch die Bank so bei entsprechenden Unterlagen. Und gut sanierte Altbauten in zentraler Lage (bei 400 m² BRW in NRW) sind durchaus begehrt :)
An eurer finanziellen Situation finde ich nichts auszusetzen. Auch mit Kind halte ich das für machbar.
 
P

Phil35

Guten Tag,
ja es wird eine Komplettsanierung. Hatte ich so nicht erwähnt. Lag auch daran, dass ich, wie gesagt, keinerlei Bedenken bezüglich des Gesamtwertes nach der Sanierung/Anbau habe. Laut ersten Einschätzungen würde alleine der Anbau mit dem Grundstück und dem unsanierten Altbau genügen, um die Gesamtkosten zu übersteigen. Hier habe ich keinerlei Sorgen und finde dies auch keinerlei "sportlich". Wie bereits erwähnt, ging es mir nur um das Verhältnis Gehalt zu Darlehenssumme bzw. Darlehensrate. Man nimmt ja nicht alle Tage solch eine Summe auf und es sollte ja eine Entscheidung fürs Leben sein. Daher haben mir eure Meinungen und Einschätzungen sehr geholfen.

Danke
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13
2Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
3Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
4Wir planen einen Anbau 24
5Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard 20
6Planung Anbau für Haus der 60er 60
7Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
8Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
9Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
10Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung 43
11Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
12Anbau Planung klein - maximal 15 qm 20
13Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand 24
14Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
15Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? 19
16Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
17Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
18Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
19Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben