Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung

4,00 Stern(e) 4 Votes
N

Noelmaxim

Vielen Dank für die bisherigen Ratschläge.

Ich habe mir gerade mal den Tilgungsrechner für ein KfW-Darlehen zur Immobilienfinanzierung angeschaut, dort würde in meinem Fall für 40 oder 50T € ein Zinssatz von 0,75 % für ein Darlehen für 5 Jahre angegeben. Ist das realistisch, dass man den in meinem Fall auch kriegen würde? Was würde dagegen sprechen? Damit hätte ich dann ja wieder 50 oder 40T €, die ich als Eigenkapital für eine Modernisierung nachweisen könnte.
Das ist kein Eigenkapital, das muss über die Bank die das Hauptdarlehen bereit stellt durchgereicht werden und steht bei dieser im Obligo.
 
S

shadowman

Fakt ist, dass ich durch den Kredit nicht weniger Eigenkapital habe als wenn ich die Immobilie komplett aus eigenen Mitteln finanziere, aber Mittel über die ich bei der Modernisierung flexibel verfügen kann.
 
N

nordanney

Fakt ist, dass ich durch den Kredit nicht weniger Eigenkapital habe als wenn ich die Immobilie komplett aus eigenen Mitteln finanziere, aber Mittel über die ich bei der Modernisierung flexibel verfügen kann.
Ja, das interessiert die Bank aber nicht und sie gibt Dir eine schlechte Kondition. Da kannst Du sich ne Million rumliegen haben. Interessiert niemanden bei der Bank.
Wahrscheinlich werden die Wertsteigerungen durch die nachträgliche Modernisierung auch nicht berücksichtigt, da die Bank keine Sicherheit hat, dass Du sie auch umsetzt.
In meiner Bank: IMMER Eigenkapital nachweisen und zu Beginn einsetzen, da ansonsten die Finanzierung nicht geschlossen ist.
 
Tassimat

Tassimat

Fakt ist, dass ich durch den Kredit nicht weniger Eigenkapital habe als wenn ich die Immobilie komplett aus eigenen Mitteln finanziere, aber Mittel über die ich bei der Modernisierung flexibel verfügen kann.
Zusammengefasst: Du leihst dir Geld, anstatt dein eigenes zu verwenden. Das ist das Grundkonzept eines jeden Darlehens
 
N

Noelmaxim

Fakt ist, dass ich durch den Kredit nicht weniger Eigenkapital habe als wenn ich die Immobilie komplett aus eigenen Mitteln finanziere, aber Mittel über die ich bei der Modernisierung flexibel verfügen kann.
In wie weit glauben sie, über die Mittel flexibel verfügen zu können? Wie definieren sie in diesem Zusammenhang flexibel?
 
S

shadowman

Zusammengefasst: Du leihst dir Geld, anstatt dein eigenes zu verwenden. Das ist das Grundkonzept eines jeden Darlehens
Ja, aber im Normalfall würde ich kein fremdes Geld leihen wenn ich noch genug eigenes hätte, höchstens wenn ich für mein Geld sehr viel bessere Zinskonditionen erhalte als ich für das fremde zahlen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf + Modernisierung 10
2Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
3Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
4KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
7Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
8Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
9Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
10Wie Eigenkapital einsetzen 14
11Finanzierung mit Eigenkapital 15
12KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
13Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
14Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
15Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
16Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
17Hauskauf ohne Eigenkapital 17
18Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
19Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
20Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131

Oben