Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

In Kaarst 310 TEUR für 125qm inkl. Baunebenkosten.

180qm für 310 TEUR + Baunebenkosten... Nie!

Unser Grundstück hat einen BRW von 217 TEUR. Nicht unrealistisch und zwischen uns und Düsseldorf liegt noch ganz Neuss.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Prinzipiell ist das machbar und vermutlich eine bessere Situation als viele andere.

Rechnen solltest du euer Hinkommen mit nur einem Gehalt zur Sicherheit.
Damit sollte es machbar sein, noch vor Renteneintritt alles abzubezahlen.

Wenn du, wie zuvor gefordert, den "Puffer" mit einzelnen Posten aufdröseln kannst, dann ist es meiner Meinung nach kein Puffer mehr. Was ich damit sagen will ist, diesen Puffer solltest du in keinster Weise mit konkreten Maßnahmen bedacht haben, sodass er wirklich für absolut noch unbekannte Kosten zur Verfügung steht (und die kommen eigentlich immer). Andernfalls müsstest du deinen Puffer erweitern, wenn du bereits jetzt realistische/ wahrscheinliche Szenarien zum Aufbrauchen des Puffers hast.

Bedenke auch das Haus höhere Nebenkosten zzgl. Steuern und Versicherungen verursachen als eine Wohnung.

Ich würde, ohne die Rahmenbedingungen zum Haus und Grundstück und deren Sinn oder Unsinn zu hinterfragen, das Vorhaben weiter verfolgen auf Basis der gegebenen Angaben.

Mit der Bank sollten Möglichkeiten zu Ratenwechsel und Sondertilgung vereinbart werden (ohne dass sich der Zins verändert), sodass ihr z.B. auf Jobverlusst reagieren könnt. Außerdem würde ich eine sehr lange Zinsbindung empfehlen (mind. 20 Jahre). Höherer Zins, dafür schläfst du in den Jahren 5-10 nicht so unruhig.
 
B

Bieber0815

Wenn du, wie zuvor gefordert, den "Puffer" mit einzelnen Posten aufdröseln kannst, dann ist es meiner Meinung nach kein Puffer mehr.
Das ist richtig, aber im Ausgangsbeitrag steht:
Haus: 310.000€
Grundstück: 230.000€
Nebenkosten: 60.000€
Sonderwünsche/Puffer: 40.000€
Die Nebenkosten reichen m.E. gerade eben für das nötigste (Steuern, Gebühren und klassische Baunebenkosten). Dann haben wir Haus und Grundstück und nur einen weiteren Posten "Sonderwünsche/Puffer". In Sonderwünsche muss(?) nun
- Bemusterungsreserve, wenn das Haus noch nicht komplett durchgeplant ist (davon ist auszugehen)
- Bauzeitzinsen, Bereitstellungszinsen
- Außenanlagen
- Spesen (Bauüberwachung, Richtfest, Umzugswagen, ...)
- möbel (Küche, Leuchten, Spiegel, Garderobe, ...)
- ...???
Es bleibt ein Rest (größer Null?) für den eigentlichen Puffer.

Auch aus meiner Sicht passt die Finanzierung aufgrund des üppigen Einkommens und des sehr üppigen Eigenkapitals. Nur ob alle Eckdaten des Projekts schon so klar sind, möchte ich leise bezweifeln, obwohl ich generell gerne die Angaben der Threadersteller kritiklos akzeptiere (siehe auch #4, #5 und #8) ;-).
 
Kaspatoo

Kaspatoo

Es bleibt ein Rest (größer Null?) für den eigentlichen Puffer.
Genau das meinte ich damit, dir gegenüber war das meinerseits als Zustimmung gedacht.

Wir haben bei uns 65.000€ Nebenkosten inkl. Pauschbeträge für Kanal, Küche, Einfahrt, Garten, Carport.
Bei uns kamen zum Grundstück noch die üblichen 6,5% Grunderwerb und Notar hinzu (was auch passte) sowie da bislang unerschlossen geschätzte Erschließungs- und Straßenendausbau beiträge von 30-40€/m².
Dann haben wir noch einen Puffer von 20.000€.

Zinsen etc. gehen bei uns in die Annuität auf, sodass ich hier keinen extra Kredit für aufnehme, sondern das gleich mit in den Finanzierungs-/ und Abtragungsplan mit einrechne.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
2Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
3Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung 45
4Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
5Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
6Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
7Grundstück Einfamilienhaus C630 Heinz von Heiden am Standort Sachsen 64
8Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
9Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
10Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
11Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
14Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
15Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
16Grundstück / Finanzierungshöhe / Versicherung? Erfahrungen 10
17Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
18Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
19Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46

Oben