Finanzierungsplan - Wie viel können wir uns leisten?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Finanzierungsplan - Wie viel können wir uns leisten?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Caspar2020

Eine Haus mit 2 Etage und 120 qm wir am Ende des Tages vermutlich unter 90qm Wohnfläche haben.

Zumal das Angebot: 199k für 119 qm Wohnfläche inkl. 850 qm Grundstück. Da denke ich mir nur, McFly, aufwachen. Konservativ mit 1.500€/qm gerechnet ist das Haus bei 178.500€...blieben also 20k für knapp 1 Hektar Grundstück. Passt nicht, oder?
Kann man doch schön im den Grundriss von dem Haus sehen in der angegeben immscout-ID. Ist klein, aber geht; wenn man den qm vom angehängten Grundriss zusammenzählt, kommt man aber auf 129qm (inkl. Abstellkammer/Hauswirtschaftsraum).

Aber der TE hatte ja gefragt über einen Kredit von 300-350T.
 
W

winnetou78

Selbst ,wenn 90 überbleiben,kann man da als dreiköpfige ganz schön wohnen ohne das es eng ist.
Wie gesagt nicht weitläufig aber auch nicht beengt .
Wir wohnen jetzt noch zu dritt auf 75qm , fühle mich jetzt nicht beengt .
 
Y

ypg

Bei 2 Etagen und 120 qm darf man nicht vergessen was davon runter geht: 2 Flur, Treppenhaus, Hauswirtschaftsraum/HAR.
Wie @HilfeHilfe ETW ist da das Stichwort. Hier mag man auch 2 mal Flur haben, allerdings kein Treppenhaus in der Fläche und auch keinen HAR. Das ist im Keller, und dort ist normalerweise auch die Heizung etc.

Eine Haus mit 2 Etage und 120 qm wir am Ende des Tages vermutlich unter 90qm Wohnfläche haben.

Zumal das Angebot: 199k für 119 qm Wohnfläche inkl. 850 qm Grundstück. Da denke ich mir nur, McFly, aufwachen. Konservativ mit 1.500€/qm gerechnet ist das Haus bei 178.500€...blieben also 20k für knapp 1 Hektar Grundstück. Passt nicht, oder?
Aber auch 90qm reichen manchen und sind sogar glücklich.
Ein Hausbau fängt nicht bei 149qm und Finanzierungen ü399000€ an.

Ich gönne jedem von "denen" und Euch Eure Quadratmeter und großen Häuser, wir haben zu zweit auch mehr als so manche 4-köpfige Familie.

Aber es gibt auch Bodenständige, die wollen und können sich nicht in diesem Segment bewegen.
Die bauen bewusst, ob nun wegen der Kosten oder ihrem Anspruch, klein(er).
Denen reicht oftmals auch ein 100qm Garten oder ein offener Carport bzw. Stellplatz fürs Familienauto.
Reihenhäuser mit 110qm ohne Keller haben eine höhere Daseinsberechtigung als größere Häuser, von der die Wohnfläche meist doch nur ein Jahrzehnt vollständig genutzt wird.
Wohngebiete mit zig dieser "kleinen" Wohneinheiten sind gezwungenermaßen sozialer und toleranter.
Einige Jahre ist das kompakte Haus zwar kuschelig, das regeneriert sich aber, indem man Kinder draußen spielen lässt und die Teenager ihre Gemeinschaft unter Seinesgleichen sucht.
Für ein Mädelsabend reicht oft ein Bett als Sitzfläche aus, ein Computer mit drei Sitzplätzen zum Zocken verbraucht auch nicht viel Fläche. Kindern, egal welchen Alters, ist es so ziemlich egal, wie die Treppe gestrickt ist oder ob diese in einer Halle statt eines Flures steht. Außer, die Erwachsenen leben ihnen etwas anderes vor.
Und wenn die 110/120qm tatsächlich irgendwann zu klein werden, hat man die Möglichkeit, diese Starterimmobilie zu verkaufen und sich etwas größeres anzuschaffen.
Aus Zeitgründen muss ich hier mal beenden.
 
E

Evolith

Meine Eltern haben ein nicht ganz 120qm Haus. Ich hatte nie das Gefühlt, dass wir 4 da beengt gewohnt haben. Auch mein 12 qm Zimmer habe ich als ausreichend empfunden. Und das mit Schrägen im Zimmer!
 
W

winnetou78

Ich finde es ja auch groß super, würde ich ja auch machen wenn ich könnte.
Aber jetzt pauschal sagen , das ist zu klein finde ich auch albern .

Aber es kommt wahrscheinlich wirklich darauf an wie man aufgewachsen ist .
Bei meinen Eltern hatten wir auch knapp 65 qm zu viert , meine Lebensgefährtin hat mit ihrer Schwester in einem Zimmer gelebt bis sie zum studieren weg gegangen ist .ich glaube das hatte 10qm .
Das ging , war aber auch wirklich nicht schön.
Aber bleibende Schäden sind nicht wahrzunehmen.
Wenn man natürlich auf 200 qm aufwächst, dann kommen einen 100 natürlich wie ne Hundehütte vor.

Gibt eben für jeden Geldbeutel irgendwie das richtige.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan - Wie viel können wir uns leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
2Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung 23
3Bitte um ehrliche Meinung zu unserem Grundriss!! 29
4Grundriss die IV! :-) 18
5Meinungen zum Grundriss EG 10
6Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
7Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
8Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten 31
9Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
10Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
11Grundriss Bungalow, sucht wertvolle Tipps / Bemerkungen 24
12Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
13Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
15Grundriss zeichnen, mit welchem Programm? 11
16Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht 166
17Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss 27
18Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
19Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
20Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20

Oben