![bandchef](/data/avatars/m/43/43729.jpg?1509098172)
bandchef
Hallo Leute,
wir haben hier zwei Firmen, die folgende Aussage treffen:
Firma 1:
Flächenbündig (außen) schließende Fenster aus Kunststoff sind ohne weitere möglich.
Firma 2:
Flächenbündig (außen) schließende Fenster aus Kunststoff besteht die Gefahr, dass sich diese Verziehen, weil diese ungünstige "Geometrie" aufweisen. Firma 2 macht diese daher nur aus der sehr kostspieligen Holz-Aluminium-Variante, welche für uns aus Kostengründen nicht in Frage kommen.
Wie schätzt ihr die Aussagen beider Firmen ein? Besteht die Gefahr auf die Firma 2 "hinweist" wirklich oder ist es nur ein "Trick" um den Aufwand für die Firma gering zu halten bzw. mehr Geld zu generieren?
Flächenbündige Fenster wären für uns im Endeffekt das Non-plus-ultra weil diese Art der Fenster unsere Fassadenoptik sehr positiv unterstützt (sehr klarer Fassaden-Aufbau in Richtung Bauhausstil!).
wir haben hier zwei Firmen, die folgende Aussage treffen:
Firma 1:
Flächenbündig (außen) schließende Fenster aus Kunststoff sind ohne weitere möglich.
Firma 2:
Flächenbündig (außen) schließende Fenster aus Kunststoff besteht die Gefahr, dass sich diese Verziehen, weil diese ungünstige "Geometrie" aufweisen. Firma 2 macht diese daher nur aus der sehr kostspieligen Holz-Aluminium-Variante, welche für uns aus Kostengründen nicht in Frage kommen.
Wie schätzt ihr die Aussagen beider Firmen ein? Besteht die Gefahr auf die Firma 2 "hinweist" wirklich oder ist es nur ein "Trick" um den Aufwand für die Firma gering zu halten bzw. mehr Geld zu generieren?
Flächenbündige Fenster wären für uns im Endeffekt das Non-plus-ultra weil diese Art der Fenster unsere Fassadenoptik sehr positiv unterstützt (sehr klarer Fassaden-Aufbau in Richtung Bauhausstil!).