Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur

4,10 Stern(e) 17 Votes
B

boxandroof

Es gibt auch Vinyl ähnliche Böden (oft Designböden genannt, ist aber kein geschützter Begriff) auf Basis von PE oder PU Kunststoffen ohne Weichmacher.
Die "klassischen" Designböden werden alle schwimmend verlegt. Als wir vor zwei Jahren geschaut hatten kamen von zwei Herstellern die ersten Produkte heraus ohne Trägerschicht und zum Verkleben, was ich bevorzugen würde. Wir haben beides, schwimmenden Designbelag und verklebtes Vinyl.
 
S

Scout

Da muss ich mal wieder Werbung für meinen Lieblingsbodenbelag machen:

Kautschuk als Rollen-oder Plattenware ist sehr langlebig und strapazierfähig, passt auf Fußbodenheizung und ist in unzähligen Dekoren erhältlich. Synthetisch oder aus Naturlatex. Auf ala Fälle ist er komplett ohne Chlorchemie und ohne Weichmacher, im Brandfall entstehen somit auch kein Dioxin oder andere giftige Dämpfe.

Nur auf den Kleber muss man dabei aufpassen, ähnlich wie bei geklebtem Parkett halt auch.
 
A

Altai

Ich habe in Flur und Küche Klick-Vinyl. Ich wollte auch keine Fliesen, weil es mir außerhalb der Heizperiode zu fußkalt ist.
Ich bin zufrieden, es ist schwimmend verlegt, es riecht überhaupt nicht. Und es ließ sich kinderleicht verlegen.
Allerdings muss man ehrlich sagen, dass es natürlich nicht so robust ist. Man trägt ja doch kleine Steinchen von draußen herein, d.h. direkt am Eingang kehre ich dann sehr oft, denn die Steinchen würden ggf. das Vinyl zerkratzen. Bis jetzt ist alles gut gegangen.
 
B

borderpuschl

Wir haben Vinyl fast überall. Auch im Bad in der Küche in den Fluren.
Musst ihn dann halt verkleben aber wer das schon mal gemacht oder gesehen hat macht nichts anderes mehr. Fliesen in Küche und Bad wären mir viel zu unangenehm.
 
B

boxandroof

Was hiermit gemeint ist verstehe ich nicht. Ordentliches Vinyl kostet ca.75€/m² plus nivellieren plus Kleber bist du bei ca. 100€/m². Da sind Fliesen oft die günstigere Variante.
Gemeint war es so wie geschrieben. Materialpreis ist ähnlich: hochwertiges Vinyl zu günstigen Fliesen. 20-35€/m2. Vinyl bekommst Du online bei allen Händlern mit erheblichem Rabatt, die Produktion kann nicht teuer sein.. Verlegung geht schneller als Fliesen und kostete bei uns dementsprechend deutlich weniger (10-15€ oder so), sowohl kleben als auch schwimmend.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 391 Themen mit insgesamt 3757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
2Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
3Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
4Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
5Echtholz in Neubau Essen, Wohnen, Küche und Flur 10
6Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36
7Parkett und Fliesen in einem Raum 26
8Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
9Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
10Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
11Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
12Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
13Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
14Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
15Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 10
16Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
17Welcher Bodenbelag über Fliesen? 19
18Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
19Fliesen auf Fliesen kleben Erfahrungen? 16
20Fliesen Wahl - wie/wo anfangen? 28

Oben