Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

P

parcus

Schnelle telefonische Antwort der KfW.

Es gibt derzeit kein KfW55-2009 Programm, folglich auch keine Konditionen.
(selbst das Passivhaus ist derzeit als KfW70-2009 eingestuft)

Wenn Dritte gegenteiliges behaupten,
sähe man das als unlauteren Wettbewerb an.

Das es keine Antragsformulare oder Merkblätter mit den Anforderungen gibt,
ist somit nur logisch.

Achtung, ich habe mich jetzt nicht ins Thema "Sperrfristen" eingearbeitet.

Einen möglichen Nachteil hat somit schnell der Bauherr !

Mein Vertrauen wäre nun doch erheblich gestört,
wenn man mich schon im Vorfeld belügt, um an den Auftrag zu kommen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
L

luemmelchris

Also zwei Klarstellungen dazu:

Es wurde nicht damit gelockt um einen Auftrag zu bekommen!!
Zweitens hat niemand behauptet, dass es DERZEIT ein solches Programm gibt, sondern wie klar auf der KFW Seite zu sehen ist, wird es die Anforderung per Anfang 2010 geben!!

Und der Verweis im link steht auf dei Veränderungen ja, aber da steht halt auch klar drin, dass es ab Anfang 2010 ein KFW 55 nach Energieeinsparverordnung 2009 geben wird..

Folgende Antwort habe ich auch schon im Oktober vom Bundesbauministerium bekommen:

Vorbehaltlich der Bereitstellung von Haushaltsmitteln ist beabsichtigt,
im Verlauf des Jahres 2010 die Förderung von KfW-Effizienzhäusern
55 aufzunehmen. Nach den bisherigen Planungen soll ein spezifischer
Jahresprimärenergiebedarf von 55% der Neubau-Anforderung der​
Energieeinsparverordnung 2009 gelten.
 
L

luemmelchris

Stimmt, heisst in der Energieeinsparverordnung stehen die Anforderungen schon drin, was aber nicht heisst, die KFW hätte es schon umgesetzt. Bei meinen Anrufen bei der KFW habe ich auch bisher nur gehört, sie wisse noch nix, vielleicht Mitte Dezember usw..
 
L

luemmelchris

Tja dann gibts zwei Möglichkeiten:
Entweder die Haushersteller haben dafür schon was bekommen, weil sie ja in den Planungen der Häuser sich zuerst einstellen müssen

oder

Mein offizielles KFW Formular (dass vom Hersteller auf Energieeinsparverordnung 2009) geändert wurde ist reine Fantasie von denen und fliegt bei der Finanzierung um die Ohren, was allerdinge mehr als peinlich für den Haushersteller wäre.. ich lasse mich überraschen
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
2"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
3GU garantiert die KfW Einhaltung nicht. Kostenrisiko an Kunden? 24
4Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
5KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
8Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
9Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
10Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
11Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
12Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
13Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
14Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
15Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen 11
16Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
17Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? 17
18Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
19KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
20Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15

Oben