Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

littlebird

Hallo

Es handelt sich um ein Gartenhaus (ca. 3 x 6 m), das ein Fundament braucht. Das Gartenhaus steht praktisch auf dem Feld und es ist schwierig, große Mengen Beton zu verwenden. Der Boden ist mit Konstruktionsvollholz 12 x 12 cm (Rahmen 3 x 0,6 m) geplant.

Nun stellt sich die Frage, ob hier ein "richtiges" Fundament benötigt wird (80 cm Tiefe) oder ob "Betonfüße" schon ausreichen? Wenn ein tiefes Fundament benötigt wird, dann kann ich mir nur ein Punktfundament vorstellen (Löcher mit einem Erdbohrer machen und Beton gießen).

Danke!
 
Tolentino

Tolentino

Dann mach das doch so.
Im Prinzip kann man es sicher nur mit Bodengutachten sagen. Für ne Gartenhütte würde ich aber keinen Riesenaufwand machen. Mach halt zwei Punktfundamente mehr, die Löcher mit schönem Durchmesser und evtl. sogar ein bisschen Stahl rein.
 
L

littlebird

Danke, ich denke, das ist der sicherste Weg. Welches Raster wird hier empfohlen? Ich möchte natürlich so wenig Punktfundamente wie möglich machen. Meine Bedenken betreffen die Balken für den Boden des Gartenhauses, die sich biegen können, wenn Raster zu groß ist. Ein bisshen biegen ist in Ordnung, aber nicht zu viel (das Gartenhaus wird schon etwas schwerer, da gedämmt und mit Rhombusleisten verkleidet).
 
Tolentino

Tolentino

Na, es hängt wohl auch von der Dicke der Balken ab. Bei 8x8 oder so hätte ich jetzt 2 auf die kurzen und drei auf die langen Seiten gemacht. Wenn du schmalere nehmen willst brauchst du evtl. mehr.
Ist bei mir aber bislang nur Theorie, vielleicht meldet sich noch ein Praktiker.
 
L

littlebird

Die Balken werden 12 x 12 oder 6 x 12. Dann wäre es ein Raster 1.5 m x 2. Im Internet sieht man oft sehr kleine Abstände (50 - 80 cm).

Das finde ich als zu viel, aber ich habe auch keine Ahnung. Besonders wenn die Fundamente sowieso 80 cm tief sind (Durchmesser 20 - 30 cm).
 
Tolentino

Tolentino

Genau in dem Bsp. macht der auch nur vier, oder? Gut das wird kleiner sein.
Die geringeren Abstände brauchst du, wenn du direkt auf den Balken die Dielen verlegen willst. Die sind in der Regel ja nicht so dick und würden sich sonst durchbiegen. Aber man kann genauso nochmal eine Querlattung über die Trägerbalken bringen und so die Abstände verringern.
Ich bin der Meinung bei 12x12 brauchst du dir keine Gedanken machen, da sollten drei auf der langen Seite reichen. Aber ich bin kein Statiker, kein Zimmermann und hab sowas praktisch noch nie gemacht. Also mit Vorsicht zu genießen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 503 Themen mit insgesamt 4868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar 32
2Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
3Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
4WC & Urinal im Gartenhaus 12
5Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
6Falsche Planung beim Gartenhaus 10
7Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
8Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? 32
9Aufbau Gartenhaus - Grundierung 13
10Platten-Fundament für Gartenhaus 14
11Erfahrungen mit Keter Gartenhaus 19
12Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
13Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
14Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
15Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
16Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
17Fliesen auf Beton entfernen 16
18WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
19Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
20Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38

Oben