Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bauenaberwie

Ich habe häufig hier gelesen das die Regler eig. mehr Deko sind als das die tatsächlich benutzt werden. Wir haben aktuell auch eine Fußbodenheizung jedoch ist unser Mehrfamilienhaus auch schon mehr als 20 Jahre alt daher denke ich das die Dämmung nicht so stark ist wie heute. Sprich wir regeln die Heizung etwas häufiger. Aber grundsätzlich kann ich mir vorstellen wenn die einmal gut eingestellt ist dann läuft die Heizung den Winter eben durch. Aber ohne die Regler, wie ermittelt das Haus denn die aktuelle Temperatur? Und wie wird die Fußbodenheizung dann überhaupt eingestellt? Nur an den Stellreglern an der Heizung? Hoffe hier kann jemand etwas Licht ins dunkle bringen :)
 
Nida35a

Nida35a

Mehrfamilienhaus, bedeutet verschiedene Wohnungen mit eigenem Wärmebedarf,
Giebelwohnungen, Mittel-Wohnungen usw..
Sei froh über eine Regelung auf deine Wohlfühltemperatur.
 
opalau

opalau

Aber ohne die Regler, wie ermittelt das Haus denn die aktuelle Temperatur?
Die Innentemparatur kennt das Haus gar nicht, nur die Außentemperatur.

Und über die einstellbare Heizkurve wird diese Temperatur vom Heizgerät in die gewünschte Vorlauf- oder Rücklauftemperatur der Fußbodenheizung umgerechnet

Und wie wird die Fußbodenheizung dann überhaupt eingestellt? Nur an den Stellreglern an der Heizung?
Ja, über die Stellregler an der Heizung und die damit gewählte Durchflussmenge in den Kreisen.
 
B

Bauenaberwie

Ok also im Prinzip Regel ich eine gewisse Temperatur an der Heizung und durch die Menge die durch die Heizschlangen geht Regel ich die Temperatur? Was ist denn wenn jetzt wiedererwartend plötzlich Mitte Dezember 15 Grad Außentemperatur sind? Regelt die Heizung die Heiztemperatur um? Oder muss ich die dann immer an der Heizung neu einstellen?
 
B

Benutzer200

Aber ohne die Regler, wie ermittelt das Haus denn die aktuelle Temperatur? Und wie wird die Fußbodenheizung dann überhaupt eingestellt? Nur an den Stellreglern an der Heizung? Hoffe hier kann jemand etwas Licht ins dunkle bringen
Aufgrund einer durchgeführten Berechnung des hydraulischen Abgleichs wird bei einem Haus festgelegt, welcher Raum mit wie viel Wasser durchflossen wird (in der Fußbodenheizung). Wenn das korrekt durchgeführt wurde und die Heizkurve korrekt eingestellt ist (Steuerung durch die Außentemperatur bzw. den Außentemperaturfühler), ist immer die richtige Menge Wasser im Raum bei einer gegebenen Außentemperatur, um z.B. 22 Grad Innentemperatur zu erreichen.
Im Haus muss also keine Temperatur ermittelt werden. Die wird nämlich durch das eingestellte System von alleine erreicht.

Das war die Kurzfassung. Dann brauchst Du nämlich nicht mehr regeln, da es nichts zu regeln gibt. Ggf. in der Übergangszeit kann die Heizung mal zu spät oder auch zu früh heizen. Aber das ist verkraftbar.
Natürlich kann es sein, dass man einzelne Heizkreise fein nachjustieren muss oder Kleinigkeiten an der Heizkurve. Aber insgesamt läuft das System dann von alle
 
B

Bauenaberwie

Perfekt danke für die Super Erklärung. Dann werden wir wohl auf die Regler verzichten. Vielen Dank dafür! Sprich wenn ich aber im Schlafzimmer mit 20 grad auskomme dann Regel ich den durchfluss dort eben etwas geringer? Das nimmt aber keinen Einfluss auf die anderen geregelten werte?
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? 13
2zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
3Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
5Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? 17
6Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
7Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
8Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
9Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
10Fußbodenheizung oder nicht? 20
11Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
12Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
14Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
17Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
18Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
19Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
20Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10

Oben