Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Niloa

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung lässt sich in Wänden und der Zwischendecke verstecken unter dem Estrich, Fußbodenheizung und dem Rest.
Im OG hätte man den Dachboden noch drüber, im EG ist der Keller drunter. Wäre das ne Möglichkeit, da die Rohre zu legen und dann über Boden-/Deckendurchbrüche in die Zimmer? Allerdings sind die Bereiche nicht geheizt. Isolierung um die Rohre? Gefahr von Wärmebrücken?
 
C

caddar

Laut der Querschnitte 6cm ohne genauere Definition. Im Bauschein steht Belag Linoleum (jetzt liegt da aber Parkett und weiß nicht, was noch) 2cm, Unterboden Estrich 5cm, Schalldämmung (oder Wärmedämmung?) Kokosfasern 2,5cm
Ihr überlegt noch, ob ihr das Haus kauft, oder? Wenn das grobe an sich passt und ihr dann in diese Feinplanung (Fußbodenheizung, Boden etc) geht, würde ich unbedingt eine gute Bestandsaufnahme durchführen lassen. Neue Grundrisse vermessen, in allen Räumen mal den Boden untersuchen etc. Das kann ein paar tausend € kosten, dafür habt ihr dann eine Grundlage für die weitere Planung, ohne ständig ins Haus rennen zu müssen und irgendetwas nachzuschauen. Abgesehen davon, dass ja auch die neuen Pläne mit möglichst realen Maßen gezeichnet werden sollten ;-)
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung sollte innerhalb der beheizten Hülle bleiben. Ansonsten holst du dir unweigerlich Probleme ins Haus.

Klar kannst du alles dämmen, aber dann brauchst du wieder Platz und hast noch höhere Kosten.
 
N

Niloa

Der Ingenieur hat uns folgenden Vorschlag gemacht (nachdem ich meinte, ohne Fußbodenheizung ist nicht ;)): Schlüter-Bekotec, Aufbauhöhe 52mm. Kennt das jemand? Schade, dass er das nicht gleich angeboten hat. Zu den Kosten kann er aber nichts sagen.
 
Winniefred

Winniefred

Miss doch erstmal im Haus nach? Seid ihr die einzigen Interessenten für das Haus? Mich wundert, dass ihr so viel Zeit habt, noch in Ruhe schon zu planen und Angebote einzuholen.

Sofern die Statik kein Problem ist, sollte sich alles andere lösen lassen; wie das geht, haben die anderen ja schon beschrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
3Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
6Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
7Fußbodenheizung oder nicht? 20
8Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
9Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
10Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
11Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
14Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
15Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
16Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
17Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
18Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
19Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
20Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11

Oben