Garage von Innen dämmen (Sinnvoll)?

4,40 Stern(e) 5 Votes
E

Evo89

Guten Abend,

wir bauen gerade und ich habe mal eine Frage wegen unserer Garage.
Kurzer Hintergrund.
Garage 9x5x3m, an das Wohnhaus angrenzend (Feuerschutztür), Flachdach aus Holzkonstruktion (Bitumen auf OSB Platte),18cm Sparren mit ca. 60cm Abstand, außen 4Cm Putzträgerplatte + Putz, Innen Kalkzementleichtputz.
In der Garage steht eine Hebebühne und es ist gedacht die Garage bei kalten Temperaturen durch eine Infrarotheizung zu beheizen. (Über dem Arbeitsbereich)
Macht es Sinn die Garagendecke mit einer 180mm Dämmung, Dampfsperrbremse (inkl Verklebung), Konterlattung, Fermacell Platten zu versehen ?
Ich habe jetzt schon geteilte Meinungen gehört, und würde gerne mal euer Feedback dazu bekommen. Die einen sagen es macht Sinn weil Sie ein bisschen beheizt wird, die anderen meinen z.b. das die OSB Platten dann anfangen zu gammeln (Ich verstehe zwar nicht woher die Feuchtigkeit dafür kommen soll, aber evtl. kann mich jemand darüber aufklären).

Mein Grundgedanke ist einfach nur, das ich die Balkenkonstruktion verstecken möchte und Spots einbauen will. Ich möchte die Garagen von Innen mit einer schönen Decke versehen (Am liebsten was stabiles). Was würdet Ihr empfehlen? Bin für Vorschläge gerne offen

Ich hoffe das war nicht zu viel Text. Bei Bedarf kann ich gerne noch mal ein paar Bilder einstellen

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

MfG Kevin Ritter
 
tomtom79

tomtom79

Die Feuchtigkeit kommt aus der Luft.

Ob und wie du das Dämmen kannst sollte dir ein Profi errechnen sonst hast Schimmel
 
H

hstkai

Wichtig ist eine Luftebene mit Zirkulation zwischen Dachhaut und Dämmung, sonst durchnässt du dir die Dämmung im Sommer. (Luft draußen warm, Garage innen kühl -> Kondensation an Dampfsperre Dämmungsseite)
Zusätzlich keine Dampfsperre verwenden, sondern eine feuchtevariable Dampfbremse. Vereinfacht gesagt, macht die die Poren im Sommer an der warmen Seite (Dach) auf, und lässt die Feuchtigkeit zur kühlen Seite, Garageninnenraum durch. Hier gibt es extra auch Produkte mit Flachdachzulassung. Damit solltest du auf der sicheren Seite sein.
 
R

Ricco

Hallo Evo89

Was du machen kannst um ganz sicher zu gehen, dass de einen Fachmann holst der dir dazu ein Angebot macht (dieses Angebot musst du ja nicht annehmen), danach kaufst du dir das Material und machst es selbst. Vorsicht: keine Garantie auf deine Arbeit.

Schimmel entsteht wenn eine Kältebrücke entstehen kann und nicht vernünftig gelüftet ist. Dämmen empfiehlt sich deshalb immer von Außen (bei Wänden), von innen wenn man in dem Beispiel das Dach dämmen will muß dafür gesorgt werden, dass der Innenberreich von Außen komplett abgeschnitten ist in dem Fall die Isolierung von dem Beheizten Bereich damit die entstehende Luftfeuchte nicht in die Isolierung einziehen kann und Schimmel entsteht.

ob es Sinn macht dort zu Isolieren kommt immer darauf an was die wie oft und Lange in dem Bereich machst. Bist du da nur um dein Auto abzustellen oder Arbeitest du öfters in dem Raum. Bist du da nicht so oft drin reicht auch wenn di die decke abhängst und 2 Lüftungsschlitze (Gegenüberliegend für den Durchzug) anbringst wo du Manuelle Klappen davor hast die du auf und zu machen kannst. Hast du mehr in den Räumen geplant z.B. Feiern oder am Auto arbeiten lohnt sich das dämmen allemal (insofern die Wände, Fenster und Türen auch gedämmt sind. Heizungen kann man für größere Aktionen wie Feiern auch einen Heizpils dazu stellen der den Pavillon vor der Garage gleich mitbeheizt (um jetzt mal jeden Aspekt zu beachten der vielleicht eintreten könnte).

bei weiteren Fragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Ricco Neugebauer
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 588 Themen mit insgesamt 5950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage von Innen dämmen (Sinnvoll)?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
3OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
4Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
5Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
6Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
7Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
8Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
9Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
10Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25

Oben