E
Evo89
Guten Abend,
wir bauen gerade und ich habe mal eine Frage wegen unserer Garage.
Kurzer Hintergrund.
Garage 9x5x3m, an das Wohnhaus angrenzend (Feuerschutztür), Flachdach aus Holzkonstruktion (Bitumen auf OSB Platte),18cm Sparren mit ca. 60cm Abstand, außen 4Cm Putzträgerplatte + Putz, Innen Kalkzementleichtputz.
In der Garage steht eine Hebebühne und es ist gedacht die Garage bei kalten Temperaturen durch eine Infrarotheizung zu beheizen. (Über dem Arbeitsbereich)
Macht es Sinn die Garagendecke mit einer 180mm Dämmung, Dampfsperrbremse (inkl Verklebung), Konterlattung, Fermacell Platten zu versehen ?
Ich habe jetzt schon geteilte Meinungen gehört, und würde gerne mal euer Feedback dazu bekommen. Die einen sagen es macht Sinn weil Sie ein bisschen beheizt wird, die anderen meinen z.b. das die OSB Platten dann anfangen zu gammeln (Ich verstehe zwar nicht woher die Feuchtigkeit dafür kommen soll, aber evtl. kann mich jemand darüber aufklären).
Mein Grundgedanke ist einfach nur, das ich die Balkenkonstruktion verstecken möchte und Spots einbauen will. Ich möchte die Garagen von Innen mit einer schönen Decke versehen (Am liebsten was stabiles). Was würdet Ihr empfehlen? Bin für Vorschläge gerne offen
Ich hoffe das war nicht zu viel Text. Bei Bedarf kann ich gerne noch mal ein paar Bilder einstellen
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
MfG Kevin Ritter
wir bauen gerade und ich habe mal eine Frage wegen unserer Garage.
Kurzer Hintergrund.
Garage 9x5x3m, an das Wohnhaus angrenzend (Feuerschutztür), Flachdach aus Holzkonstruktion (Bitumen auf OSB Platte),18cm Sparren mit ca. 60cm Abstand, außen 4Cm Putzträgerplatte + Putz, Innen Kalkzementleichtputz.
In der Garage steht eine Hebebühne und es ist gedacht die Garage bei kalten Temperaturen durch eine Infrarotheizung zu beheizen. (Über dem Arbeitsbereich)
Macht es Sinn die Garagendecke mit einer 180mm Dämmung, Dampfsperrbremse (inkl Verklebung), Konterlattung, Fermacell Platten zu versehen ?
Ich habe jetzt schon geteilte Meinungen gehört, und würde gerne mal euer Feedback dazu bekommen. Die einen sagen es macht Sinn weil Sie ein bisschen beheizt wird, die anderen meinen z.b. das die OSB Platten dann anfangen zu gammeln (Ich verstehe zwar nicht woher die Feuchtigkeit dafür kommen soll, aber evtl. kann mich jemand darüber aufklären).
Mein Grundgedanke ist einfach nur, das ich die Balkenkonstruktion verstecken möchte und Spots einbauen will. Ich möchte die Garagen von Innen mit einer schönen Decke versehen (Am liebsten was stabiles). Was würdet Ihr empfehlen? Bin für Vorschläge gerne offen
Ich hoffe das war nicht zu viel Text. Bei Bedarf kann ich gerne noch mal ein paar Bilder einstellen
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
MfG Kevin Ritter