Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
>> Zum 1. Beitrag <<

markus2703

markus2703

Dann hätte ich eher ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung genommen. Da hab ich wenigstens einen spürbaren Komfortgewinn.
Haben wir, allerdings dezentral. Da stimme ich dir aber zu, hier hätte ich im Nachgang noch mehr investiert und eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung genommen. Beim zweiten Haus dann sicherlich :-)
 
Nordlys

Nordlys

Die Solarthermie für Warmwasser ist hier ein Glaubenskriegspunkt.
Ob sie lohnend ist, k.A. Fakt ist, schon im März lieferte sie hier ordentlich, jetzt im April mach ich bei unserer Heizung, einer Junkers, das Warmwasser ganz aus. Geht. Dennoch Warmwasser nur über Solar.
Ob es sich lohnt, k.A. Wir hatten, da ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut, keine Wahl. Karsten
 
M

matte

Die Solarthermie für Warmwasser ist hier ein Glaubenskriegspunkt.
Ob sie lohnend ist, k.A. Fakt ist, schon im März lieferte sie hier ordentlich, jetzt im April mach ich bei unserer Heizung, einer Junkers, das Warmwasser ganz aus. Geht. Dennoch Warmwasser nur über Solar.
Ob es sich lohnt, k.A. Wir hatten, da ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut, keine Wahl. Karsten
Und dagegen ist auch gar nichts zu sagen.
Hier gibt´s aber Leute, die erstmal völlig substanzlos behaupten, das Absprechen der Wirtschaftlichkeit so einer Solaranlage (für Warmwasser) sei völliger Quatsch. Wenn man denen dann aber mal mit paar Zahlen kommt, wirds dünn.

Und rein Wirtschaftlich betrachtet bleibt´s einfach dabei, dass sich so eine Anlage nicht rechnen wird.
Egal, ob 2x am Tag die Badewanne gefüllt wird, oder nur alle paar Wochen.
Durch die hohen Investitionskosten in Verbindung mit der rel. niedrigen Effizienz im Winter, dem ohnehin geringem Einsparpotenzial (Wärmebedarf Warmwasser) und dem Gaspreis kann man da meiner Meinung nach auf gar kein anderes Ergebnis kommen.

Ich bin da mittlerweile eh relativ schmerzfrei: Wir zahlen 50€ pro Monat für Gas. Das sind 600€ im Jahr. Ich weiß noch nicht, ob es reichen wird. falls nicht, wird halt aufgestockt auf 60-65€ im Monat. Was will man denn da noch groß einsparen, was eine 4-stellige Investion rechtfertigt?

Aus dem anfänglichen Wunsch von KFW 55/40 wurde Energieeinsparverordnung mit Gas (Ohne Solar) und Kontrollierte-Wohnraumlüftung zentral mit Wärmerückgewinnung und fertig ist die Laube.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also ist die Entscheidung halt doch oft nicht nur ob Sinn oder Unsinn, sondern welcher Unsinn mehr Nutzen bringt.
Eigentlich ist damit alles gesagt.

Und gerade bei einem All-In-One GÜ würde ich die ST sofort nehmen sofern im Paket drin, denn diese kostet dann in der Regel keinen Aufpreis, weil die Kataloghäuser damit gerechnet worden sind. Nimmt man die ST dagegen raus und stattdessen mehr Dämmung oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder andere Ersatzmaßnahmen, dann bekommt man vielleicht sogar 1000-1500 Euro gutgeschrieben. Muss dann aber für die Ersatzmaßnahmen blechen.
 
G

gmt94

Dankeschön für die zahlreichen Beiträge.

Da habe ich ja eine Diskussion losgetreten.

Falls ich mich für eine Solaranlage entscheiden sollte. Ist dort ein Brauchwasserspeicher von sagen wir mal 300l sinnvoll oder lieber einen Kombispeicher, der dann deutlich mehr Kapazität fasst?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
2Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage 26
3Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar 37
4Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar 12
5Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
6Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
9Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
10Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
11Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen? 14
12Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
13Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
16Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12

Oben