Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BBaumeister

Ich bin einen Schritt weiter. Ich habe die besagten Schalldämpfer bekommen und habe beim Einbau eine erschreckende Feststellung gemacht. Unsere Lüfterventile sind von Helios und bisher bin ich davon ausgegangen, dass sich kein Filter darin befindet. Nun habe ich das erste Abluftventil abmontiert und mit Erschrecken festgestellt, dass sich auf der darin befindlichen Vliesmatte ungelogen ca 2 cm dick Staub befindet. Dadurch, dass die Abluftventile in den Bädern sind, ist dieser Staub schon eher als wachs-artig zu bezeichnen. Nach dem ersten Schreck habe ich alles beseitigt und die Lüftungsanlage ist dermaßen leise geworden, dass ich die Schalldämpfer nur noch im Schlafzimmer verbaut und die übrigen zurückgesendet habe.
 
K

konibar

... mit Erschrecken festgestellt, dass sich auf der darin befindlichen Vliesmatte ungelogen ca 2 cm dick Staub befindet. Dadurch, dass die Abluftventile in den Bädern sind, ist dieser Staub schon eher als wachs-artig zu bezeichnen.

deswegen der Hinweis in #12, dass die Filtereinsätze einfach wartbar sein sollen.

Ich nutze seit Jahren Einweg-Filtereinsätze (Vlies-Matte) , indem ich die in Wasser mit tensiden drin
vorsichtig durchspüle bis sie wieder weiß sind. Nur leicht Wasser abschütteln, nicht wringen! und wieder
(noch feucht) einsetzen. Wenn die Lüftung läuft ist die schnell wieder trocken.
 
E

Evolith

Wir haben uns eine Weile über ein leises Pfeifen aus den Ansauglöchern gewundert. Sind dann auch auf die geniale Idee gekommen, die mal auszutauschen. Und voila, alles wieder leise.
Gerade am Anfang setzen die recht schnell zu. Draußen der Garten noch nicht gemacht, eine Baustelle nebenan und der eigene Bau staubt noch bisschen mehr rum.
 
B

BBaumeister

Wir haben uns eine Weile über ein leises Pfeifen aus den Ansauglöchern gewundert. Sind dann auch auf die geniale Idee gekommen, die mal auszutauschen. Und voila, alles wieder leise.
Gerade am Anfang setzen die recht schnell zu. Draußen der Garten noch nicht gemacht, eine Baustelle nebenan und der eigene Bau staubt noch bisschen mehr rum.
Genau so war es bei uns auch. Am Anfang wurde ringsherum noch recht viel gebaut, die Straße war noch eine Baustraße mit entsprechender Staubentwicklung, Garten noch nicht fertig und im Haus wurde noch Parkett geschnitten, das eine oder andere Loch gebohrt etc. Hinzu kommt die Lage mitten Grünen, wo auch sehr viel blüht. Der große Filter in der Lüftungsanlage selber, der die Frischluft filtert, musste alle drei Monate gewechselt werden. Nur dass die Abluftventile im Haus selber auch noch Filter haben, war mir bislang nicht klar. Im Prinzip wurde nur noch in der Küche richtig abgesaugt (da waren die Filter offensichtlich) und dort war es dann extrem laut.
 
D

dab_dab

Ich nutze seit Jahren Einweg-Filtereinsätze (Vlies-Matte) , indem ich die in Wasser mit tensiden drin
vorsichtig durchspüle bis sie wieder weiß sind. Nur leicht Wasser abschütteln, nicht wringen! und wieder
(noch feucht) einsetzen. Wenn die Lüftung läuft ist die schnell wieder trocken.
Auch ich spüle hin und wieder nen Vliesfilterkegel mit wenig Waschmittel und viel Wasser per Hand sauber, wenn ich vergessen habe Ersatz nachzuordern, aber:

ich würde Dir empfehlen die Filter zunächst am Wäschetrockner aufzuhängen und erst trocken wieder zu verbauen. Unnötige Feuchtigkeit und nicht wirklich zugängliche Rohre fände ich keine gute Kombi

und ja auch ich wechsel öfter als vorgeschrieben, immer dann wenns mir von der Lautstärker her auffällt. Ist auch wirklich schnell ereledigt.
Vorher natürlich Anlage ausschalten oder Filterwechselmodus aktivieren, damit kein unnötiger Staub ins Abluftsystem gelangt
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geräuschentwicklung bei der Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Filter direkt in Abluftventile 11
2Wartungsvertrag Wohnraumlüftung, günstigere Filter 29
3Neue Lüftungsanlage verteilt überall Staub 10
4Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
51 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
6Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
7Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 93
8Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
9Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
10Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
11Einstellung der Lüftungsanlage - Sonderfall 10
12geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11
13zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? 113
14Wassereintritt durch Lüftungsanlage, was tun, Haftung? 20
15KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen 222
16Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch? 12
17Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
18Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? 87
19Dezentrale Lüftungsanlage, die man kaum in der Außenfassade sieht 47
20Dezentrale Lüftungsanlage nachrüsten sinnvoll? 13

Oben