Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steffen80

Wir haben zwischen 50 und 60% Luftfeuchtigkeit mit Klima bei Raumtemperaturen von ca 22 Grad. Finde das völlig in Ordnung.

Draußen über 35 Grad und drinnen 20 Grad glaube ich nur, wenn ich es mit meinen eigenen Augen gesehen habe. Hier in unserer Straße gibt es kein Haus mehr, was unter 25 26 27 Grad drinne hat. Trotz exzessiven lüften. Nach wochenlanger Hitze ist das aber auch völlig normal.

Unterm Strich, denke ich eher dass uns hier der ein oder andere was vom Pferd erzählt
 
truce

truce

Unterm Strich, denke ich eher dass uns hier der ein oder andere was vom Pferd erzählt
Also hier ist leider kein Pferd - auch wenn du es gerne für dein Ego hören würdest.

Es klappt ganz ohne Klima - nur mit Lüften und Raffstores + Dämmung

gesundes-raumklima-bei-mindestens-24-c-273573-1.jpg


Das Bild ist zwar jetzt ca. 5 Tage alt, aber da kam an dem Tag unser Estrich in der Garage rein bei offener Hauswirtschaftsraum Türe, die direkten Zugang zur Garage ermöglicht (wegen Wasserzuleitung für Estrich etc.)

Im restlichen Haus waren es an dem Tag trotzdem nur:
DG 23,3 °C
OG 22,6 °C
EG 21,8 °C
Garage in dem Moment 25,8 °C bei um die 90% Luftfeuchte (Estrich noch frisch)

P.S.
Wir haben momentan so gut wie nie den TV / Laptop etc. in Betrieb.
Das sind auch Hitzequellen, die Wärme produzieren und das Haus während des Tages aufheizen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

garfunkel

Komme dank kalter Nächte einigermaßen über dir Runden. Tagsüber, wie die meisten hier, von außen verschatten und alles zu lassen. Nachts alles auf.
Steigt dann kaum über 24 Grad, was für mich zwar schon zu viel ist, aber ok so.
Chancenlos bin ich aber wenn es Nachts auch nicht mehr kühler wird, dann dauert es nicht lange und drinnen ist wie draußen.
 
K

Kekse

Hab aber noch nie gehört, dass eine gute Dachdämmung zur Erwärmung im Sommer beiträgt.
Das war früher so, als die Dämmung eben noch nicht so gut war. Ältere DG-Wohnungen heizen sich mangels Dämmung auf. Im Winter sind sie kalt.
Neuere DG-Wohnungen heizen sich dagegen vor allem durch die vielen Dachfenster auf. DG war, ist und bleibt Mist im Sommer.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1028 Themen mit insgesamt 7809 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich Belegreif heizen 23
2Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
3Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
4Lüften im gedämmten Dachboden 23
5Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
6Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
9Estrich mit Goldsand 17
10Reihenfolge Estrich - Putz 14
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
14Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
15Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
16Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
17Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
18Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
19Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
20Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? 18

Oben