Gewerke selbst vergeben - was kann man dadurch einsparen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Gewerke selbst vergeben - was kann man dadurch einsparen?
>> Zum 1. Beitrag <<

kaho674

kaho674

Ich hab da ne Freundin, die ist gerade frisch geschieden... Soll ich mal die Nummer...?

Ich möchte aber noch mal ein Beispiel nennen, wo es uns jetzt doch sehr aufgefallen ist, mit dem Geld. Wir bauen gerade die Werkstatt. Die vergeben wir direkt. 6x8m Rohbau stehen schon. Mir geht es aber um's Dach. Das ist 14m x 7m = 98m². Das Dach haben wir hier in der Nähe an einen Zimmermann vergeben. Es ist ein Satteldach, Binderkonstruktion. Inklusive Deckung passend zu den Ziegeln des Haupthauses (gleiche Ziegel) kam uns das Dach 16.500 Eus. Inklusive Arbeiten, das rundum Sorglospaket.

Das Haupthaus hat ein Dach von 11x12m = 132m², Binderdach, Walmdach. Also es ist größer und aufwendiger - keine Frage. Aber es kam 34.000 Eus. Über das Doppelte! Würde man nach Quadratmetern gehen, hätte es 22.224 kosten dürfen.
Nur weil es ein Walmdach ist, 12.000 Euro mehr??? Was denkt Ihr, ist das noch in Relation zu einander?
 
B

Bieber0815

Was denkt Ihr, ist das noch in Relation zu einander?
Kann man m.E. nicht beantworten (Wie hoch? Gerüst? Inkl. Dachklempnerarbeiten? Welcher Umfang?). Auf Vergleichbarkeit hinsichtlich Dachziegel, Anzahl der Durchbrüche (Entlüftungen, Sat-Antenne, Fenster) hast Du sicher bereits geachtet. Statik, also Dicke der Balken, könnte auch anders sein ... Und ein Walmdach ist natürlich anders als ein Satteldach .

Und dann streuen Angebote immer noch, aber der günstigste Anbieter kann erst in 6 Monaten oder so ... Es kommt m.E. auf den Einzelfall an.
 
kaho674

kaho674

Kann man m.E. nicht beantworten (Wie hoch? Gerüst? Inkl. Dachklempnerarbeiten? Welcher Umfang?). Auf Vergleichbarkeit hinsichtlich Dachziegel, Anzahl der Durchbrüche (Entlüftungen, Sat-Antenne, Fenster) hast Du sicher bereits geachtet. Statik, also Dicke der Balken, könnte auch anders sein ... Und ein Walmdach ist natürlich anders als ein Satteldach .

Und dann streuen Angebote immer noch, aber der günstigste Anbieter kann erst in 6 Monaten oder so ... Es kommt m.E. auf den Einzelfall an.
Also die Vergleichbarkeit ist m.E. gegeben. Der Preis beinhaltet nur das Dach inklusive Klempner bei beiden. Der eine Durchbruch mit Fenster am Haupthaus war extra zu zahlen - allerdings unwesentlicher Peanuts im Vergleich zum Preis.

Beide brauchten Gerüst, wobei das Gerüst am Haupthaus natürlich höher war, dafür aber ja auch auf viele andere Gewerke noch mit umgelegt werden muss. Balkendicke ist bei der Garage sogar fast besser, zumindest gleichwertig. Also ich sehe da nichts, was 12.000 ausmachen könnte.
 
11ant

11ant

Ich sachma, wer im Sozialismus gebaut hat, der macht das im Kapitalismus noch vor dem Frühstück. Wer sich wundert, daß ein Walmdach erheblich mehr kostet als ein Satteldach, aber vielleicht doch nicht ?

Ausschreiben ist eine Kunst für sich. Angebote nach Preisen vergleichen ist schnell gemacht, aber die Tücken / Klauseln stecken im Text, die Leistungsbeschreibung macht die Musik.

Schauen, ob auch die Wasserwaage zufrieden ist, ist nur der kleinere Teil der Kontrolle. Regiestundenanforderungen zu beurteilen ist schon etwas kniffliger, ebenso verhält es sich bei Massenabweichungen. Überflüssig ist ein Profi da gewiß nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99279 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gewerke selbst vergeben - was kann man dadurch einsparen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
2Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
3Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
4Baukosten Stadtvilla - Satteldach 17
5Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
6Satteldach und Dachschräge planen 17
7Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps 10
8Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
9Satteldach als Nutzfläche 12
10Dachüberstand beim Satteldach als Fassadenschutz? 26
11Haus 140qm Wohnfläche, ohne Keller, Massiv, Satteldach - Kosten? 12
12Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach 11
13Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
14Umfrage Satteldach Kniestockhöhe 38
15Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
16Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
17Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde 27
18Gerüst gesperrt - hat das Folgen? 11
19Berufsgenossenschaft hat das Gerüst gesperrt bei Eigenleistung? 23
20Einbruchsichere Fenster? 33

Oben