Grundflächenzahl nach Realteilung des Grundstücks für Doppelhaushälfte

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundflächenzahl nach Realteilung des Grundstücks für Doppelhaushälfte
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alhtk24

Eine Anmerkung noch:

Im linken Grundstück - ca. 246 m2 gilt ja, 246*0,4=98,4 m2. Wenn ich das richtig verstehe ist ja dadurch Grundflächenzahl 1 erfüllt, da das Haus allein ca. 97m2 ist. Die Garage wird ja bei Grundflächenzahl 1 nicht berücksichtigt? Oder sehe ich das falsch?

Hier mal meine Berechnung (siehe Bild):
 

Anhänge

N

nordanney

Würde man dadurch keine Probleme haben, wenn einer von uns die eine Hälfte verkaufen würde?
Eine rein ideelle Teilung ist für eine Bank nicht finanzierbar und die Hälfte auch nicht fungibel.
Gemeint ist eine Aufteilung in Wohnungseigentum. Also zwei Wohnungen mit Sondernutzungsrechten an Gärten, Wegen etc.
 
Y

ypg

Würde man dadurch keine Probleme haben, wenn einer von uns die eine Hälfte verkaufen würde? Ich meine, auch bei der Finanzierung würde die Bank da nicht mitmachen!?
So wie @nordaney es schreibt. Ist völlig gängig. Bei jeder Eigentumswohnung und viele Doppelhäuser wird das so gehandhabt. So knapp an Kante die Grundflächenzahl auszureizen ist blöd. Eventuell wird noch der Dachüberstand mit zur Grundflächenzahl gerechnet.. ach ne, nicht in BW, aber wer weiß, wie das Bauamt oder der Architekt rechnet. Denn so wie eine Handskizze gezeichnet ist, wird ja oft nicht sinnvoll gebaut. Und Eure Skizze ist fraglich, ob man das Haus tatsächlich so baut wie eingezeichnet.
Wenn man also die Zufahrt ausrechnet, tut man sich keinen Gefallen.
 
11ant

11ant

ich und mein Bruder haben neulich ein Grundstück mit ca. 596 m2 erworben. Wir sind aus
Blaubeuren (Baden-Württemberg).
Unser Wunsch ist ein Doppelhaus zu errichten. Dabei sollten beide Hälften möglichst gleich Groß sein. Da das Grundstück "trapezförmig" ist und wir die blaue Baugrenze als Basis genommen haben
(für eine reale Teilung), ist die eine Hälfte kleiner - ca. 246 m2.
Ich antworte mal drüben wo auch der Fachmann zur Verfügung steht, und Dein Bruder "mechul" dieselbe Frage gestellt hat. So wie zur Diskussion gestellt ist das m.E. eine "Pl." (= Planung ohne Ahnung).
 
Zuletzt aktualisiert 01.04.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2452 Themen mit insgesamt 85073 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundflächenzahl nach Realteilung des Grundstücks für Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
2§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster 11
5Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl 31
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
7Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
8Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
9Grundflächenzahl gegen Sonderzahlung erhöhbar? 15
10Haus kaufen, wenn Grundflächenzahl überschritten? 22
11Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen 21
12Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen 19
13Prüfung Einhaltung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl) im Neubaugebiet 11

Oben