Grundriss 166qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen, 655qm Grundstück

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss 166qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen, 655qm Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Durchgängige Erhöhung der Haustiefe wäre natürlich toll, aber ist ja immer das Problem, dass die dann auch auf beiden Etagen passieren muss und da sind wir dann irgendwann bei schnell bei über 170qm. Aber einen Erker im Allraum in der breite Einzubauen wie ich ihn hier gedacht habe ist wahrscheinlich wirklich extrem teuer, weil ja das Gewicht des OG ja dann durchweg gestützt werden muss. Alles schwierig...
Mal abgesehen davon, dass Dich niemand zwingt, den Erker auch im OG zu bauen, wäre dies vielleicht ein guter Zeitpunkt, einfach mal was Neues zu probieren.
 
A

Arauki11

Was haltet ihr von der Treppe?
Du hast Dich bislang wohl, warum auch immer, für die sogenannte Stadtvilla entschieden, welche den Wortteil "-Villa" eben nur aus gut funktionierenden Marketinggründen beinhaltet. Die gerade Treppe fixt offenbar Hausbauer oft mehr an, sie begrenzend aber auch an vielen Stellen die Planung und wird ja nicht alleine durch ihre Form schöner als andere. Ein "ok" bei einer Treppenbegehung wäre mir nicht ausreichend, es sollte langfristig komfortabel sein im Haus.
Das Herumdoktern an der geraden Treppe ist ein häufiges Thema hier im Forum, versuche es doch einfach mal mit einer anderen Treppenform oder noch besser Hausform (Rechteck) und Du wirst sehen, dass so manche Deiner Probleme schwinden.
Die Diele hat knapp 15qm und ohne diesen baulichen Versatz könntest Du dort fast Nichts nutzen. Du betrittst das Haus und blickst auf die Unterseite einer Treppe, ich weiß nicht, ob mir das so gut gefallen würde, dann müsste das schon eine wirklich schöne Treppe sein. Beim Bad im EG würde ich mal exakte Maße und Modelle der Dusche nehmen, denn so wie eingezeichnet bleibt ja ein schmaler Rest daneben, wird das eine Kabine oder was hast Du da vor? Der Schlauch macht die eigentlich ausreichenden 5qm nicht unbedingt schön.
Die mittige Glasfront im Esszimmer gefällt mir, wobei ich dann auch gerne den Tisch mittig davor hätte aber da habe ich wohl noch einen Splint. Festverglasung ist dort schön, vlt. sogar eine halbhohe Sockel, also nicht ganz auf den Boden, so haben wir es hier und es ist schön so geworden trotz meiner anfänglichen Unsicherheit.
Im WZ darf gerne etwas weniger Sonne sein aber das wäre mir dann tatsächlich erheblich zu duster. Vor allen Dingen interessiert mich, wie der Eckbereich dort genutzt werden soll an der Tür, ist das ein Schreibtisch? Ansonsten wäre das verschenkter Raum, der zudem schlecht nutzbar ist.
Im OG finde ich den Zugang zum Bad direkt nach der Treppe höchst ungeschickt, zudem würden hier 2-3 qm weniger sich hier wol eher positiv auswirken. Such da wieder die Dusche wie im EG. Zeichne Dir das doch mal auf Papier genau auf, ob Dir das Alles so ausreicht mit den Maßen und welche Art von Duschwand Du bauen möchtest.
Kinderzimmer ist riesig, dagegen Abstellraum klein, warum man als Standard ein 180cm breites Bett einzeichnet verstehe ich nicht, ich würde eher von 220cm Breite ausgehen, selbst wenn ich es dann anders mache, 68cm neben dem Bett ist dann schon knapp auch gemessen am sonstig verbrauchten Platz im OG.
Tatsächlich fehlen mir die realen Möbel und deren Maße, die exakten Dusschbauweisen ebenso. Ich verstehe nicht, wie ihr im WZ sitzen wollt bzw. sehe auch dort eher unglücklich gestaltete Raumverhältnisse. Irgendwie stimmen für mich die Proportionen nicht gut, im OG sind (zu) große Zimmer/Bad und im EG soll der Hauskörper mit einer "Warze" passend gemacht werden; das fühlt sich noch nicht wie ein schlüssiges Konzept an.
Letztlich ist es auch so, dass ich mich an keinen wirklich schönen, flüssigen Grundriss bei einer "Stadtvilla" erinnern kann, lasse mich aber gerne korrigieren. In einer wirklichen "Villa" mit 150qm Fläche pro Etage lassen sich Spielereien sinnvoll verwirklichen, hier eher weniger.
 
Zuletzt aktualisiert 13.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2434 Themen mit insgesamt 84549 Beiträgen
Oben