Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla
>> Zum 1. Beitrag <<

Jaydee

Jaydee

Ich fände ein schönes Arbeitszimmer auch viel sinnvoller. Eine Wand kann man dann komplett mit Schränken versehen, die bis unter die Decke gehen. Da kann man jede Menge drin unterbringen.

Wir haben einen 12,5qm großen Hauswirtschaftsraum und der ist echt groß genug. Größer hätte ich ihn nicht haben wollen - nicht auf Kosten des Wohn- Esszimmers, dass bei Euch verschwindend klein erscheint.

Wir haben übrigens noch eine Querwand von 1,40 m Länge in den Hauswirtschaftsraum ragen. So haben wir mehr Stellfläche für Regale. Ansonsten hätten wir in der Mitte des Raumes viel Platz, der nicht genutzt werden kann.
 
Y

ypg

Lese jetzt erst diesen Thread und bin vom Glauben abgekommen... ein ganz ungelungener "Grundriss" und Beiträge, die sich auf Kleinigkeiten stützen und nicht auf das wesentliche... bis ich #20 gelesen habe. Danke, Bauexperte! Da machte der Thread eine Kehrtwendung.

Wenn ich sinngemäss lese: "an der Kürzung des Flures habe ich gar nicht gedacht", oder diese hin und her an Büromaterialien (wer macht mit seinen Berufsunterlagen so ein Aufstand von oben nach unten oder umgekehrt?.. und zum Mittelpunkt des Lebens), ein Sofa in der Verkehrszone, die die Speis gefühlte 10 Meter von der Küche entfernt hält, ein irrsinnig grosser Hauswirtschaftsraum (so gross wie das Wohnzimmer) und das Unverständnis an der Wichtigkeit von Außenansichten sollte dazu führen, einzusehen, dass man mit einer Hausplanung etwas überfordert ist.
6 Seiten sind hier gefüllt, dennoch führen sie zu keinem Verbesserungsvorschlag, als sich ein schönes Standardhaus Stadtvilla auszusuchen oder zum Architekt zu gehen.

Kleinigkeiten werden hier sehr wohl erkannt und Verbesserungsvorschläge wird es geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

Cicatrix

Schonmal Dankeschön für alle Kritik und Anregungen. Das die Aufteilung grade im EG nicht so passend ist hatten wir auch schon erkannt weshalb ich hier auch nach Anregungen gefragt hatte.

Aber jetzt können wir schon mal ein paar Punkte mit zum Architekten nehmen, wie z.B. den Dachboden vielleicht doch als Arbeits- und Abstellfläche zu nutzen.
 
kaho674

kaho674

Hi,
ich möchte Dir auch unbedingt den Rat geben, mal die Standard-Grundrisse zu durchforsten. Im Internet findest Du so viele schöne Grundrisse von z.B. den Fertighausherstellern. Dann bekommst Du ein Gefühl für Raumaufteilung und Größenverhältnisse. Ich denke, für Dich könnte ein ähnlicher Standard-Grundriss wie dieser hier interessant sein:

grundriss-efh-stadtvilla-55350-1.jpg


grundriss-efh-stadtvilla-55350-2.jpg

Wenn Ihr vom Architekten zurück seid, stellt doch mal den Entwurf ein. Dann können wir noch ein wenig dran rummäkeln.
 
K

klblb

Guest
Zum Spitzboden: wenn der nicht ausgebaut ist, d. h. man sieht direkt die Unterseite der Dachziegel, kannst Du den als Lagerraum weitestgehend vergessen. Im Hochsommer Temperaturen > 60° C, im Winter so kalt & feucht wie draußen. Papier, Möbel und Kartons sind nach ein paar Jahren hinüber. Metall oxidiert schneller. Stoffe gehen kaputt.
 
C

Cicatrix

@klblb
Sowas hatte ich mir schon gedacht, deswegen wäre das nur interessant wie Bauexperte es vorgeschlagen hat als ausgebauter Spitzboden.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
2Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
3Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
4Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 16
5Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
6Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
7Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
8Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
9Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
10Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
11Ideen Wäsche trocknen Hauswirtschaftsraum 20
12Erfahrungen mit Architekten 15
13Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
14Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
15Kostenschätzung des Architekten 15
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
17Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
20Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148

Oben