Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.

4,60 Stern(e) 8 Votes
H

hanghaus2023

Hallo ich bin nun schon etwas weiter. Notarvertrag unterschrieben und bezahlt. Also kann es nun los gehen.

Das Grundstück befindet sich in Schneeberg, Im grünen habe ich das schon mal vorgestellt.

Nach langen experimentieren sind nun 2 Grundrisse durchdacht und skizziert.

Variante 1 Optimiert. Ohne Dachausbau

Hier das EG

1739789582042.png


Höhenlinien alle 50 cm. Gefälle ca. 15%. Norden ist oben. Das Haus ohne Garage ist 12*7,5m.

Hier das UG

1739789822468.png




Ansichten

1739789937398.png


Variante 2 mit möglichen Dachausbau

EG

1739790135210.png


Die Treppe in der Garage ist nur ein Test. Das Fenster der Treppe fehlt noch. Die 6 Stufen in der Ecke auch.

UG
1739790324308.png


DG

1739790565675.png


Ansichten Variante 2 habe ich noch nicht
die Modellierung vom Gelände angepasst.

grundrissauswahl-bei-schwierigen-baufeld-und-hanglage-683066-1.png




Bitte gern Kritik. Oder was an den Grundrissen besser geht.

LG vom Hanghaus
 
11ant

11ant

Ich bald mir ein, Du wohnest bereits in Eigentum. Was also soll das hier dann werden: ein Alterssitz oder Ferienhaus ?
 
H

hanghaus2023

DIe Kinder sind gross und das aktuelle Haus auch. Die beiden Zimmer sind dann Gästezimmer und Hobbyraum / Büro.
 
Y

ypg

Es gilt das gleiche für Dich wie auch für andere: der Fragebogen ist notwendig und dienlich für konstruktive Kritik.

Grundsätzlich sehe ich ein Haus für vier Personen, quasi ein Familiengrundriss mit Ehebett und zwei Kinderzimmer. Man hat intellektuell so viele Freiheiten, ein Haus zu planen, was ich hier nicht sehe.

Energetisch halt ne kleine Sau mit der innenligenden Garage.
Ich tendiere wohl zu V1, wenn das Sitzfenster gestrichen wird.
 
H

hanghaus2023

Es gilt das gleiche für Dich wie auch für andere: der Fragebogen ist notwendig und dienlich für konstruktive Kritik.

Grundsätzlich sehe ich ein Haus für vier Personen, quasi ein Familiengrundriss mit Ehebett und zwei Kinderzimmer. Man hat intellektuell so viele Freiheiten, ein Haus zu planen, was ich hier nicht sehe.

Energetisch halt ne kleine Sau mit der innenligenden Garage.
Ich tendiere wohl zu V1, wenn das Sitzfenster gestrichen wird.
Intelekt ist hier extrem eingeschränkt. Die Zufahrt ist nur wie eingezeichnet möglich. Nun kann man nur paralell zur SM im NW oder eben entlang der Baugrenze bauen. Fuer andere Ideen bin ich sehr dankbar.

Da aus Kostengründen ohne Keller gebaut werden soll, Ist die Version mit Wohn UG entstanden. Was auch mMn gut funktioniert sogar ohne Stützmauern.

Die Aussicht Richtung Osten ist ja schon auch ein Argument fuer die Bauweise.

Ja. alternativ soll das Haus auch gut für eine Familie mit 2 Kindern funktionieren (Wiederverkaufswert)

Garage! Die soll eigentlich nicht in die thermische Hülle genau so wie die Terrasse unten drunter.

Sitzfenster ist inzwichen schon ein Panoramfenster geworden.

grundrissauswahl-bei-schwierigem-baufeld-und-hanglage-683187-1.png
 
K a t j a

K a t j a

Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84736 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Begehbare Garage (Terrasse) 11
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Regenspeicher in der Garage? 11
9Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
10Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
11Balkon auf Garage auf Grenze 11
124m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
13Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
14Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
15Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
16Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
17Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
18Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
19Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
20Lage von Haus und Garage auf dem Grundstück? 14

Oben