Grundrissentwurf Einfamilienhaus 1,5 Geschossig ohne Keller ca. 160qm

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf Einfamilienhaus 1,5 Geschossig ohne Keller ca. 160qm
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Dies ist erstmal nur ein grober Entwurf,
Wir wollten mit dem Entwurf dann zu den Umliegenden Holzbau Unternehmen gehen und uns Angebote einholen. [...]
Außenwände sind noch nicht genau gezeichnet. Da Holzrahmenbau mit Klinkerfassade wird es bei ca. 450mm Sein. [...]
Mir ging es hierbei darum ob grobe Fehler im Plan sind.
Mit einem Vorentwurf Orientierungs-Angebotsanfragen zu starten, ist eine auch von mir empfohlene Vorgehensweise. Daß es ein Vorentwurf sei, muß ich überlesen haben ;-) und ist auch nicht zweckmäßig schon im Entwurfsmaßstab darzustellen. Noch weniger sinnvoll ist, ein hölzernes Haus im steinernen Bausystem zu planen - das wäre aus meiner Sicht schon "grober Fehler genug". Im übrigen empfehle ich zwar regionale Anbieter, aber mit ausdrücklicher Einschränkung auf die Steiner. Die"umliegenden Holzbauunternehmen" sind regelmäßig in ihrer industriellen Reife noch auf dem Stand der großen "Fertig"haushersteller aus genau der Zeit, in der das Pappschachtelvorurteil gültig war.
 
11ant

11ant

P.S.: wenn Du ohnehin erst Orientierungsangebote einholen willst, hättest Du Dir die Reinzeichnerei durch den Bauzeichner sparen können - das geht mit DIY-Zeichnungen (sogar Serviettenkritzeleien !) mindestens genau so gut.
Im übrigen empfehle ich auch Dir, diese Anfragen selbst wenn man bereits eine Präferenz hat bauweisenoffen an eine gemischte Handvoll Holzer und Steiner zu schicken.
 
J

jrth2151

Das Problem mit zu wenigen Fenstern sehe ich nicht so eng, besonders unten sind ja wirklich viele Fenster. In den Schlafräumen könnte man das allerdings noch überdenken. Macht euch vielleicht auch Gedanken, ob ihr nicht lieber eine Festverglasung hinter dem Sofa, etc. möchtet. Da spart ihr etwas Geld und die Fenster werdet ihr ohnehin niemals öffnen. Wenn ohnehin eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung geplant ist und ihr auf zwei gegenüberliegenden Seiten Stoßlüften könnt, dann reicht das eigentlich aus.

Unten rechts in den Plänen sieht man außerdem deinen Klarnamen und Adresse. Nicht weiter schlimm, aber nur, damit du das aufm Schirm hast.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Auf den ersten Blick glaube ich nicht, dass die Essecke in der Küche funktioniert. Ist der Stuhl mal nicht korrekt eingeschoben gibt es da keinen Durchgang zum Wohnzimmer mehr. Warum sollen bei einem kleinen Haus auch unbedingt 2 Essbereich geschaffen werden? Der Platz wäre an anderer Stelle besser verwendet.

Mich wundert auch die Ausrichtung mit der Einfahrt im Südwesten. An beiden(!) Nachbarn sieht man ja, dass diese meist eher im Osten geplant wird um Nachmittags / Abendsonne in den Wohnräumen zu haben.

Analog zum Nachbarn rechts würde ich auch nach einem Konzept suchen und den Autostellplatz abgesetzt südlich vom Haus mit kurzer Einfahrt zu planen (wie der Nachbar in der Nummer 13). Auch wenn dem linken Nachbarn wohl schlossähnliche Zufahrten gefallen. Geht man mal ein Grundstück weiter als abgebildet nach Rechts, sieht man auch, dass die eingezeichneten Baulinien nicht existent zu sein scheinen. Da wären also durchaus andere Hauspositionen auf dem Grundstück möglich.
 
E

evelinoz

für die Küche mit Raumbreite 312 ist nichts Halbes und nicht ganzes, du kannst keine Halbinsel stellen, und die Essecke macht es nicht besser.

Für einen 2-Zeiler ist die Küche unnötig breit, für irgendeine Insellösung zu schmal. Einfach mal daheim ein bisschen messen.

Garderobe gibt es wo?
 
11ant

11ant

Auf den ersten Blick glaube ich nicht, dass die Essecke in der Küche funktioniert. Ist der Stuhl mal nicht korrekt eingeschoben gibt es da keinen Durchgang zum Wohnzimmer mehr. Warum sollen bei einem kleinen Haus auch unbedingt 2 Essbereich geschaffen werden? Der Platz wäre an anderer Stelle besser verwendet.
Für einen 2-Zeiler ist die Küche unnötig breit, für irgendeine Insellösung zu schmal. Einfach mal daheim ein bisschen messen.
Garderobe gibt es wo?
Beides berechtigte Einwände. Ich empfehle dem TE, jetzt die beabsichtigte Orientierungsanfrage zu stellen (wie gesagt, gemischt an eine Handvoll Anbieter, z.B. also drei Holzer und zwei Steiner) und nach deren Rückmeldung (und damit dem Ergebnis, kann man sich die gewünschte Größe leisten oder muß es kleiner werden) die Verbesserungsanregungen einzuarbeiten.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus 1,5 Geschossig ohne Keller ca. 160qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
2Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme 26
3Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
4Geschlossene oder offene Küche ? 11
5Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
6Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
7Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9Fenster / Türen / Garderobe 13
10Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
11Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
12Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
13Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
14"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
15Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
16Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
17Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau 20
18Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
19Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
20Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20

Oben