Grundrisspläne - Seht Ihr Verbesserungspotenziel? Ideen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Grundrisspläne - Seht Ihr Verbesserungspotenziel? Ideen?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

skybiker2000

ich habe mir darüber früher auch keine Gedanken gemacht und in unserem jetzigen Haus haben wir auch nur knapp 2,50m. Als wir uns verschiedene Musterhäuser angesehen haben, ist uns aufgefallen, dass ein höherer Raum wesentlich besser aussieht. Meiner Meinung nach müssen es mindestens 2,60m sein. Wir planen bei unserem neuen Haus jetzt 2,70m fertige Raumhöhe. Ich würde mir das vorher noch mal genau in den Musterhäusern ansehen und nachmessen. Die Raumhöhe könnt ihr später nicht mehr ändern und ein paar cm mehr sieht ganz anders aus. Bei uns hat eine Erhöhung von 12,5cm inkl. höheren Fenstern knapp 1700 Euro gekostet, ich fand das nicht so teuer.

LG
Sabine
Hallo Sabine,
2,67 m zu erleben war schon genial. Sieht toll aus! Einzig die Mehrkosten von 6.000 € sind mir im Moment noch zu hoch. Es werden dabei aber auch die Fenster vergrößert und die sind leider aus Holz/Aluminium. Keine leichte Entscheidung, aber gefühlt eine sinnvolle Investition.

Ich gehe mal in mich und danach in Verhandlungen mit meiner Frau.

LG
Björn
 
Climbee

Climbee

Mir würde etwas Stauraum fehlen. Gut, ihr habt einen Keller, aber für jedes Mal, wenn man z.b. den Staubsauger braucht, in den Keller müssen?
Gleiches gilt für sämtliche Putzutensilien.
bisschen Staufläche sowohl im EG als auch im OG würde ich mir gönnen.
 
S

skybiker2000

Danke für deine Rückmeldung!

Daran hatten wir am Anfang auch gedacht, aber uns war eine große Garderobe wichtiger. In unserer aktuellen Wohnung nutzen wir ein Pax-Schrank Element für die Aufbewahrung von Staubsauger und Putzutensilien. Das geht, ist aber sicherlich nicht optimal. Ich als Ehemann darf dann halt mal öfters in den Keller laufen.

Kurz vor dem Bauantrag hab ich noch 3 finale Fragen:

Sind 2,39 lichte Raumhöhe im Keller ausreichend?

Reicht das Lichtband im Treppenhaus, um dieses zu erhellen?

Habt ihr eine Vorstellung was uns die eingezeichnete Garage 4 x 8 m kosten wird? Ich hatte an eine Betonfertiggarage gedacht.

Ich sag noch mal Danke für eure Tipps!
 
M

Marko958

Habt ihr eine Vorstellung was uns die eingezeichnete Garage 4 x 8 m kosten wird? Ich hatte an eine Betonfertiggarage gedacht.
Wir zahlen für eine Betonfertiggarage von Hundhausen 9x3m rund 10.2tsd €. Allerdings mit Funk, Sektionaltor, Fenster usw. Bei 4m Breite musst du wohl beachten, dass der Schwertransport aufwendiger ist, da laut unserem Hersteller dann die Polizei begleiten muss usw.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrisspläne - Seht Ihr Verbesserungspotenziel? Ideen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
6Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
10Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
19Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
20Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23

Oben