F
Focus9.9
Hallo liebe Forums-Gemeinde,
wir stehen aktuell vor der größten Entscheidung unseres Lebens und planen aktuell unser Eigenheim. Dabei sind wir ziemlich unverblümt in die Planung gestartet und haben nun einen ersten Plan ausgearbeitet. Begonnen haben wir bei einem L-Bungalow und sind aktuell bei einem T-Bungalow gelandet. Soviel erst mal als Vorgeschichte.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 1900qm
keine Hanglage
Grundflächenzahl -> keine Festlegung aufgrund eines Mischgebiets
Geschossflächenzahl -> keine Festlegung aufgrund eines Mischgebiets
Baufenster, Baulinie und -grenze -> eingezeichnet auf dem Lageplan
Randbebauung: Max. 9m
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: keine Einschränkung
Dachform: keine Einschränkung
Stilrichtung: keine Einschränkung
Ausrichtung: keine Einschränkung
Maximale Höhen/Begrenzungen: keine Einschränkung
Anforderungen der Bauherren
Bungalow (KFW 55)
1 Geschoss ohne Keller
Satteldach
Aktuell 2 (28/27) + 2 – 3 Kinder in Planung
Büro: Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr: Aktuell noch alle 2 – 3 Wochenenden
Der Wohn- und Essbereich soll offen gestaltet werden.
konservativ Bauweise
Küche soll eine Kochinsel beinhalten aber durch eine Schiebetür trennbar sein
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: Aktuell geplant
Doppelgarage
Aktuell plane ich eine KNX Hausautomation
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt besonders? Warum?
- Offene Raumgestaltung des Wohn-/Essbereichs.
Was gefällt nicht? Warum?
- Unsicherheit bei der Hausausrichtung auf dem Grundstück
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
- ca. 320.000€
favorisierte Heiztechnik:
- Erdwärmepumpe + (Solarvorbereitung)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kamin, Überdachung d. Hauseingangs
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Eingangs haben wir einen L-Bungalow geplant. Durch den Privatweg auf dem Grundstück (Süd-West) wurde der erste Entwurf durch den Planer in einen T-Bungalow geändert, um zum einen den Garten vollständig nutzen zu können als auch einen hellen Wohnbereich umsetzen zu können.
Unsere größten Bedenken sind aktuell die Ausrichtung des Einfamilienhaus und die Nutzung des Grundstücks.
Ich freue mich auf eure Kritik und bedanke mich im Voraus.
Florian
wir stehen aktuell vor der größten Entscheidung unseres Lebens und planen aktuell unser Eigenheim. Dabei sind wir ziemlich unverblümt in die Planung gestartet und haben nun einen ersten Plan ausgearbeitet. Begonnen haben wir bei einem L-Bungalow und sind aktuell bei einem T-Bungalow gelandet. Soviel erst mal als Vorgeschichte.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 1900qm
keine Hanglage
Grundflächenzahl -> keine Festlegung aufgrund eines Mischgebiets
Geschossflächenzahl -> keine Festlegung aufgrund eines Mischgebiets
Baufenster, Baulinie und -grenze -> eingezeichnet auf dem Lageplan
Randbebauung: Max. 9m
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: keine Einschränkung
Dachform: keine Einschränkung
Stilrichtung: keine Einschränkung
Ausrichtung: keine Einschränkung
Maximale Höhen/Begrenzungen: keine Einschränkung
Anforderungen der Bauherren
Bungalow (KFW 55)
1 Geschoss ohne Keller
Satteldach
Aktuell 2 (28/27) + 2 – 3 Kinder in Planung
Büro: Familiennutzung
Schlafgäste pro Jahr: Aktuell noch alle 2 – 3 Wochenenden
Der Wohn- und Essbereich soll offen gestaltet werden.
konservativ Bauweise
Küche soll eine Kochinsel beinhalten aber durch eine Schiebetür trennbar sein
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: Aktuell geplant
Doppelgarage
Aktuell plane ich eine KNX Hausautomation
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt besonders? Warum?
- Offene Raumgestaltung des Wohn-/Essbereichs.
Was gefällt nicht? Warum?
- Unsicherheit bei der Hausausrichtung auf dem Grundstück
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
- ca. 320.000€
favorisierte Heiztechnik:
- Erdwärmepumpe + (Solarvorbereitung)
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kamin, Überdachung d. Hauseingangs
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Eingangs haben wir einen L-Bungalow geplant. Durch den Privatweg auf dem Grundstück (Süd-West) wurde der erste Entwurf durch den Planer in einen T-Bungalow geändert, um zum einen den Garten vollständig nutzen zu können als auch einen hellen Wohnbereich umsetzen zu können.
Unsere größten Bedenken sind aktuell die Ausrichtung des Einfamilienhaus und die Nutzung des Grundstücks.
Ich freue mich auf eure Kritik und bedanke mich im Voraus.
Florian