Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden)

B

Blockhouse

Hallo liebes Forum,

wir planen einen Hausbau für ein Grundstück in Berlin. Dieses ist 454 qm groß, ca. 18,2 Meter breit und 25 Meter lang. Dabei handelt es sich um ein Eckgrundstück.
Wir dürfen 35 % der Fläche bebauen und 20% des Grundstücks darf die Bodenplatte ausmachen (ohne Terrasse), bedeutet also ca. 85 - 90 qm für das Haus.

Darüber hinaus müssen wir 5 Meter Abstand zur Straße einhalten und und 3 Meter Abstand zu den beiden Nachbargrundstücken.
Darüber hinaus dürfen wir 2 Vollgeschosse und den Dachboden ausbauen.
Den Eingang planen wir auf der Nordwestseite. Dort soll auch direkt das Haus platziert werden. Das Grundstück bzw. der Garten ist somit Richtung Süden / Südosten ausgerichtet.
Baumbestand ist lediglich an der Südgrenze des Grundstücks, 2 alte große Nadelbäume, die wir gerne behalten.

Aktuell sind wir unsicher wie wir das Haus platzieren. Somit haben wir 2 Grundrissvarianten.
Variante 1: Die lange Hausseite (10 Meter) entlang der 25 Meter des Grundstücks
Variante 2: die lange Hausseite (10 Meter) entlang der 18 Meter des Grundstücks

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.
Variante 1: Hier gefällt uns das 1. OG deutlich besser, da die Zimmer länger/größer wirken. Gerade das Schlaf- & Ankleidezimmer sowie das Bad. Nachteilig ist aber, dass wir uns so etwas mehr von der Gartenfläche nehmen.

Variante 2: Ist genau umgedreht. Hier gefällt uns, dass wir mehr vom Garten haben. Finden aber das 1.OG (gibt wiederum 2 Varianten) noch nicht optimal. Gerade Ankleide und Bad gefällt uns nicht

Grundsätzlich spielen wir noch mit dem Gedanken den Dachboden auszubauen und hier nochmal rund 38 qm zu gewinnen. Entweder als zusätzlichen Raum oder um das Arbeitszimmer aus dem EG dorthin zu verlagern.

Wir kommen aus unserem Gedankenkarusell einfach nicht raus und wollten deshalb hier in dem Forum um Meinungen und Ideen fragen. Wir bauen das erste Mal und haben hier einfach keine Erfahrungen.

Danke euch vorab für eure Ideen, Kommentare und Ratschläge! Viele Grüße :)
 

Anhänge

kbt09

kbt09

Beide Grundrisse funktionieren nicht.
Siehe Stelle mit 266 cm ... das reicht nicht für eine ordentliche Treppe, und damit sind beide Geschosse hinfällig. Auch in der anderen Grundrissvariante ist die Treppe viel zu knapp bemessen.

Und, bei 266 und L-Küche, bleibt für deine Kochinsel eine Breite von 100 bis 110 cm.
grundrissplanung-eines-hauses-2-geschosse-optional-dachboden-682793-1.png
 
B

Blockhouse

Danke schon mal für den wichtigen Hinweis! Wir werden das schon mal anpassen und die Treppe länger einplanen.
 
roteweste

roteweste

Und, bei 266 und L-Küche, bleibt für deine Kochinsel eine Breite von 100 bis 110 cm.
Das fände ich schon ausreichend als reine Arbeitsinsel. Mit Kochfeld natürlich zu wenig. Bei dieser Gelegenheit finde ich aber die Insel auch ungünstig positioniert. Du willst doch beim Kochen nicht in den Flur auf deine Treppe schauen.
 
B

Blockhouse

Ja das stimmt! Wir überlegen ein U aus der Küche zu machen. So würde man Richtung Garten gucken, wenn man kocht :)
 
B

Blockhouse

Prinzipiell tendieren wir aber eher zur Variante 2, sodass das Haus der Nordseite entlang steht und mehr Garten frei wird. Dort haben wir auch kein Problem die Treppe länger zu ziehen. Das OG gefällt uns hier leider nicht besonders :(
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2437 Themen mit insgesamt 84596 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
2Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
3Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
4Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück 12
6Katzensicherer Garten 16
7Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
8Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
9Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? 12
10Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
13Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? 28
14Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
15Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
17Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
18Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
19Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21

Oben