Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden)

Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden)
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Wir werden das schon mal anpassen und die Treppe länger einplanen.
In dem Beitrag, den man eigentlich, bevor man in diesem Forumsbereich einen Thread eröffnet, lesen sollte ==> https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ sind auch Treppenbeispiele. Deiner Treppe fehlen ca. 100 cm Länge, evtl. auch mehr, hängt von der geplanten Raumhöhe und damit Geschosshöhe ab.

Und damit funktionieren dann die Grundrisse nicht mehr.
 
B

Blockhouse

In dem Beitrag, den man eigentlich, bevor man in diesem Forumsbereich einen Thread eröffnet, lesen sollte ==> https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ sind auch Treppenbeispiele. Deiner Treppe fehlen ca. 100 cm Länge, evtl. auch mehr, hängt von der geplanten Raumhöhe und damit Geschosshöhe ab.

Und damit funktionieren dann die Grundrisse nicht mehr.

tut mir leid, wir haben den Beitrag gelesen. Wir dachten das die Treppe passt, da wir andere Maße woanders her hatten (2,8 länge). Diese sind anscheinend falsch. Wir korrigieren den Fehler - nochmal sorry, wir stehen ganz am Anfang.
 
11ant

11ant

Wir dürfen 35 % der Fläche bebauen und 20% des Grundstücks darf die Bodenplatte ausmachen (ohne Terrasse), bedeutet also ca. 85 - 90 qm für das Haus.
Darüber hinaus müssen wir 5 Meter Abstand zur Straße einhalten und und 3 Meter Abstand zu den beiden Nachbargrundstücken.
Darüber hinaus dürfen wir 2 Vollgeschosse und den Dachboden ausbauen.
Also II / GRZ 0.2 / Geschossflächenzahl 0.35 ? - was sagt der Plan über Trauf- und Firsthöhe, Dachneigung, ... ?
 
B

Blockhouse

Also II / GRZ 0.2 / Geschossflächenzahl 0.35 ? - was sagt der Plan über Trauf- und Firsthöhe, Dachneigung, ... ?
Ja Geschossflächenzahl von 0,2 bei den beiden Vollgeschossen. Ich weiß ehrlicher weise nicht ob dieser sich ändert, wenn man den Spitzboden ausbaut.
Beim Ausbau des Spitzbodens würde es ein Satteldach werden und es sind 40° erlaubt.
Sollten wir diesen nicht ausbauen, dann wohl eher ein Walmdach. Es gibt dort leider keinen Bebauungsplan. Wir sollen/dürfen uns an die Nachbarbebauung orentierten.
 
Y

ypg

Und damit funktionieren dann die Grundrisse nicht mehr.
So ist es @Blockhouse Du kreierst einen Grundriss und nimmst ihn schon als abgenommen und planst jetzt das Wie auf dem Grundstück.
Schon mal darüber nachgedacht, dass das WZ das wenigste Tageslicht von Küche, Essen und Wohnen braucht?
Warum eine Kücheninsel Richtung Treppe, wenn man doch in den Garten schauen möchte?
Und ist der Stellplatz in der Ecke gut gewählt, wenn dort ein Eingangspodest hinkommt, welches eine Tiefe von einem Meter hat, sodass man quasi drüber fahren wird?
Ich würde an Deiner Stelle mehr mit Maßangaben machen. Vieles irritiert. Nimm Karopapier oder Millimeterpapier, dann sieht man schneller die Defizite.

Wir korrigieren den Fehler - nochmal sorry, wir stehen ganz am Anfang.
Nicht bei uns musst Du Dich entschuldigen. Es ist Deine Zeit, Dein Geld und wird Dein Haus.

wenn man den Spitzboden ausbaut.
Ein Spitzboden ist kein Vollgeschoss. Par 34 regelt einiges, aber nicht den Ausbau von Dächern.
Wir kommen aus unserem Gedankenkarusell einfach nicht raus und wollten deshalb hier in dem Forum um Meinungen und Ideen fragen. Wir bauen das erste Mal und haben hier einfach keine Erfahrungen.
Ich vermisse den ausgefüllten Fragebogen.. Wo und wer ist Euer Fachmann?
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2437 Themen mit insgesamt 84596 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
3Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
4Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
5Gerade Treppe - warum? 14
6Abschluss Treppe - Parkett 28
7"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
8Raum unter Treppe nicht baubar 17
9Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
10Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
11Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
12Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
13Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
14LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
15Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
16Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
17Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26

Oben