Grundstückswahl klein gegen Feldrand

4,70 Stern(e) 13 Votes
S

Swoti

Hallo zusammen,
langsam nimmt bei uns das Baugebiet Form an und wir haben eventuell Aussicht auf ein Grundstück.
Zur "Wahl" stehen ein 570 qm Grundstück zentral im Baugebiet oder ein 470qm Grundstück in der Feldrandlage.
Dazu muss man sagen, dass es nicht immer Feldrandlage bleiben wird. Wann genau, dass kann noch keiner sagen, aber es wird irgendwann noch ein weiteres Baugebiet im Anschluss ausgewiesen.
Was würdet Ihr bevorzugen?
Kann man mit 470qm was Gescheites anfangen, oder sitzt man da dann zwangsläufig dem Nachbarn auf der Pelle? Leider hab ich noch keine Ahnung wie der Zuschnitt wohl aussehen wird, was ja natürich auch eine Rolle spielt.
Wir sind halt zu fünft (3 Kinder 2, 4 und 7 Jahre alte) die alle ein eigenes Zimmer möchten. Frau brauch Home office usw.
Bin für alle Gedanken und Anregungen dankbar.
LG
Stefan
 
Nordlys

Nordlys

Grundflächenzahl? Auf 470 ist doch nur ein Kleinhaus möglich. Wir haben 590, weniger wollte ich nicht, es muss doch ein Unterschied sein zum Reihenhaus. Also, 570 auf jeden Fall.
 
B

Bookstar

470 wäre mir auch deutlich zu klein. Wir haben 750 m2, dass ist komfortabel. Sicherlich reichen auch 600.
 
N

nordanney

Zur "Wahl" stehen ein 570 qm Grundstück zentral im Baugebiet oder ein 470qm Grundstück in der Feldrandlage.
570 ist schöner. 470 allerdings (außer bei schlechtem Zuschnitt o.ä.) völlig ausreichend. 450 ist oftmals schon Standard in Baugebieten.

80qm im EG + OG. Muss dann auf dem Rest ja nicht die riesige Einfahrt mit Doppelgarage + 100qm Terrasse werden.

Die gesparten Grundstückskosten sind oftmals auch nicht zu verachten.
 
A

Altai

Ich habe 308qm und darauf ein Einfamilienhaus und es geht auch, wir sind aber nur zu dritt. Grundfläche von Haus sind 74qm.
Man kann das doch nicht so pauschal sagen, es kommt auch drauf an, was gebaut werden darf. Drei Kinder, Home Office, das wird schon ein eher großzügiges Haus. Aber wenn ihr nicht gerade auf einem Bungalow besteht, bekommt man das aber doch auf beiden Grundstücken unter.
Ich würde es nicht an der Größe festmachen.
 
Nordlys

Nordlys

Na, 450 normal.... Tststs Aber ich glaub, ich bin da zu altmodisch. Beherzige ja noch den Sinnspruch, Schönheit vergeht, der Hektar besteht und hab eine Bauerstochter geehelicht.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückswahl klein gegen Feldrand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
2Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege 47
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
8Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
9Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
10Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
11Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
12Grundstück - Entscheidung? 14
13Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
14Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
15Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
16Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
17Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
18Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
19Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
20Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17

Oben