Gute Schallschutz-Elemente nahe der Grundstücksgrenze - Empfehlungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Gute Schallschutz-Elemente nahe der Grundstücksgrenze - Empfehlungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Weil es die Wahrheit ist. Die willst aber nicht hoeren. Wenn Dich der Schall sogar im Haus stoert was soll da im Außenbereich helfen?
Das will ich nicht hören weil es nicht stimmt. Schall sind Wellen, die kann man absorbieren oder reflektieren.
Meine Frage war nicht "ob das geht", sondern was sich dafür am besten eignet. Wenn du davon keine Ahnung hast, berate lieber andere Leute zu Dingen von denen du mehr Ahnung hast statt hier zu behaupten "geht nicht". Geht nicht gibt's nicht.
 
B

Bookstar

Also um konstruktiv etwas beizutragen. Erstmal alle Gläser in den Fenster tauschen lassen, wir haben das auch gemacht. Ist natürlich blöd für für Umwelt und teuer es nachträglich zu machen, aber hilft nichts. Das bringt sehr viel, da normale 3fach verglaste Fenster eine Katastrophe sind. Man sollte grundsätzlich nur noch Schallschutz kaufen.

draußen würde ich aus Lärchenholz eine 2m hohe Wand zum Nachbarn bauen, diese mit geeigneter Lärmschutz Füllung versehen. Alternativ Gabionen.
 
P

pagoni2020

Ich kann mir das in etwa vorstellen und wenn man es ersteinmal im Ohr hat gehts dazu noch schlecht wieder raus.....
Meine Erfahrung/Idee dazu:
Je nach Verhältnis zum Nachbarn würde ich tatsächlich den Weg über die Nachbarn versuchen zu wählen, vlt. kann ja jeder Jedem etwas Gutes tun. Der Moment muss eben stimmen vlt. ergibt sich ja einmal etwas bei einem netten Gespräch am Zaun.....damit wäre dann die Ursache zumindest verringert. Ich denke, das ist ihnen vlt. gar nicht so bewusst. Möglicherweise geht es ihnen andersrum ähnlich mit einer anderen Sache bei Euch.....wer weiß und wenn man einmal zusammensitzt kann man das doch genauso ansprechen und nachfragen, ob man andersrum aucbh etwas für sie tun kann.
Ich kenne Euer Verhältnis zu ihnen nicht aber das wäre mMn der sinnvollste, wenn auch vlt. unangenehmste Weg.

Da Du es sogar im Haus und bei geschlossenen Rollladen hörst werden wohl auch Schallminderungsmaßnahmen im Garten nicht viel bringen. Daher würde ich es zuerst einmal mit einer mobilen oder leichten Lösung (Bretter mit Schallschutz dazwischen, Pflanzen o.ä.) probieren bevor Du Dir da etwas Teures machen lässt, was Dir am Ende doch nix bringt.
Wir hatten eine wirklich hohe und absolut dicke und dichtgewachsene Thujahecke über die Jahre stehen; auch wenn Thujas nicht der Traum meiner schlaflosen Nächte waren aber sie waren richtig dicht; davor hatte ich dann noch das Sauna-/Gartenhäuschen stehen und schon wars etwas besser; solche Bässe wirst Du wohl aber trotzdem hören.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

google mal nach Gegenschallanlage (auch gerne mit Option selber bauen oder auch mal bei Interesse Muzo). So was wie NoiseCanceling Kopfhörer nur in "gross". Gabe es auch mal testweise für Bahnstrecken nahe an Wohnbebauung. Allerdings ist so eine Anlage üblicherweise auf einen Punkt ausgerichtet (wo sich die Ruhe suchende Person aufhält)

Ansonsten wenn o.g. Alternative nicht in Frage kommt sollte die Wand zum Nachbarn schallschluckende (brechende) Elemente beinhalten. In der Form von Eierkartons bzw. Pyramidenschaumstoff. Das könnte man auch outdoorfähig mit etwas mehr Phantasie und viel Einsatz selber bauen.
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Bitte nicht vergessen, dass LSW eventuell ein Bauwerk sind und genehmigungsplichtig sind. Ausserdem unter Umstaenden auch statische Nachweise benoetigen.

Ich wohne hinter einem Laermschutzwall. Da hoerst trotzdem jedes Auto wenn Du sensiebel bist. Ich konzentriere mich aber nicht darauf die Autos zu hoeren. Schon hoerst nix mehr. Du hoerst nur noch die Idi...., die meinen Schalldaempfer sind aus Spass Vorschrift.

Gleiches gilt fuer Deinen Nachbar. Gegenseitige Ruecksicht scheint fuer den Fremd.
 
Zuletzt aktualisiert 07.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gute Schallschutz-Elemente nahe der Grundstücksgrenze - Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
2Kaufberatung Fenster im Neubau 18
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
4Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
6Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
7Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
8Fenster / Türen / Garderobe 13
9Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
10Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
11Wie hell macht ein Fenster? 17
12Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
13Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
14Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
15Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
16Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
17Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
18Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
19Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
20Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12

Oben