Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Gerddieter

Hallo,
nachdem wir nun einige Zeit im Haus (Neubau) wohnen beschäftige ich mich aktuell mit der Heizung.
Wir haben u.a. einen Handtuchheizkörper (Handtuchheizkörper) mit Mittelanschluss der ebenfalls über die Fußbodenheizung läuft. Dass das suboptimal ist, weiß ich mittlerweile

Was meint Ihr?
Hallo, evtl. offTopic aber eine Frage: Warum ist das suboptimal?

Hintergrund ist dass ich gerade den GU beschwatze mir eine Handdtuchheizung MIT Anschluss an der Fußbodenheizung einzubauen, der findet es quatsch, Elektro reiche. Ich denke, mit Fußbodenheizung-Anschluss ist die HAndtuchheizung ist halt immer ein bisschen (lau)warm und trocknet so die Tücher gscheit...

LG
GD
 
A

Alessandro

1. das Heizungswasser bringt de HTHK zum Korrodieren und die Partikel sind Gift für die Wärmepumpe. Deshalb muss man darauf achten dass der HTHK aus Edelstahl ist.

2. Man liest sehr oft dass ein HTHK durch die sehr kurze Leitungslänge, einen hydraulischen Kurzschluss darstellt, wodurch die Spreizung zu gering ist und die Wärmepumpe schneller wieder abschaltet.
 
N

netuser

Ich denke, mit Fußbodenheizung-Anschluss ist die HAndtuchheizung ist halt immer ein bisschen (lau)warm und trocknet so die Tücher gscheit...
LG
GD
Ergänzend zu Alessandros Ausführung, hier die Gegenfrage. Ist das so, dass die Heizung lauwarm ist und die Tücher gescheit trocknen?
Bei rund 30° Vorlauftemperatur, bezweifle ich das etwas :)
 
M

motorradsilke

Ergänzend zu Alessandros Ausführung, hier die Gegenfrage. Ist das so, dass die Heizung lauwarm ist und die Tücher gescheit trocknen?
Bei rund 30° Vorlauftemperatur, bezweifle ich das etwas :)
Also bei uns ist das so. 30 Grad Vorlauftemperatur bringen auch 30Grad am HTHK, das ist lauwarm.
 
A

Alessandro

ja bei mir ist es ähnlich. Noch dazu ist bei mir die Spreizung mit 5k eigentlich sehr gut und weit weg von hydrl. Kurzschluss...
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
2Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
4Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
5Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
6Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
9Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
10Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
11Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
12Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten 15
13Anschluss Wärmepumpe an Heizkreisverteiler 12
14Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
15Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
18Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
19Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
20Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17

Oben