Hanggrundstück Mehrkosten kalkulierbar?

4,10 Stern(e) 15 Votes
tomtom79

tomtom79

Erdbewegung ist ein Extraposten.

530qm Mutterboden abtragen und seitlich lagern, mittlere Abtragstärke 20 cm 950 EUR
650 m3 Boden für Baugrube profilgerecht ausheben und seitliche lagern, Aushubtiefe bis 3,50m 4500 EUR
300 to Kalksteinschotter frei Baustelle, lagenweise als Tragschichtmaterial unter Bodenplatte, befestigten Außenflächen und Arbeitsraum der Stützwinkel einbauen und verdichten 6900 EUR
85 to Kalksplitt 8/16 frei Bauselle liefern und einlagig als kapillarbrechende Schicht unter Bodenplatte einbauen 2650 EUR
und dann noch so ein paar Kleinposten wie Noppenfolie, Baustelleinrichtung (1k), Geotxtil (860 EUR)

Wir werden den Aushub erst mal auf dem Grundstück lagern und nach dem Verfüllen und Geländemodellierung schauen ob noch viel Aushub übrig ist (wahrscheinlich nicht viel).
Grundstück ist groß genug 1400 qm

Und weiß jemand, ob Kalksteinschotter besser als Recyclingschotter ist?
Recyclingschotter ist als Eventualposition aufgeführt und günstiger als Kalksteinschotter (beides 0/60)
Täuscht du dich nicht? du willst wirklich diese Menge Erde auf deinem Grundstück Lagern? Niemals geht das gut.

Zum Preis für die Lsteine das kommt hin, haben vor 5 Jahren ca 4000 Euro gezahlt für 8meter.
 
B

bortel

also wir hatten ca. 400m³ auf dem Grundstück (1050qm) liegen, das war schon ein echt großer Haufen^^
650t haben wir dann abgefahren und der Rest am Hanggrundstück verteilt
 
C

Crossy

Wir haben auch die Möglichkeit 300 m3 auf ein anderes Grundstück in der Straße zu fahren, die brauchen die Erde zum Verfüllen. Ich denke aber, dass wir soviel nicht wegfahren müssen. Daher warten wir erst mal ab, was nach dem Verfüllen noch übrig ist.
Das Haus wird am Hang gebaut. Wir setzen es etwas über Straßenniveau, somit kommt die nördliche Ecke des UG genau auf Gländeniveau raus. Die südwestliche Ecke des UG liegt allerdings 1,3m unter Geländeniveau. Zum südwestlichen Ende des Grundstücks sind es ab Gebäudekante noch 21 m die weiter (ganz leicht abfallen), dieser Teil soll aufgefüllt werden. Wir werden sehen, wie viel da rein geht. Das wird unsere Rasenfläche. (Also rund 1,3m auf 21m Länge und 15-20m Tiefe auffüllen, plus Arbeitsraum, plus etwas Erde vorm Haus zum begradigen)
Falls die Menge nicht auf dem Grundstück gelagert werden kann, wird es eben zum Nachbargrundstück gefahren. Soll für 300m3 rund 1900 EUR kosten. Also immer noch günstig, da wir wohl wirklich nichts auf die Deponie fahren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2438 Themen mit insgesamt 84638 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanggrundstück Mehrkosten kalkulierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
3Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
4Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
8Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
9Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
10Grundstück selber erschließen 13
11Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
12Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
13Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
14Grundstück vorhanden - Basis-Inventar finanzieren? 71
15Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
16Problem mit Schatten auf dem Grundstück...Einschätzung 12
17Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
18Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28

Oben