Haus aus den 60-ern - Innenputz belassen oder komplett runternehmen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Haus aus den 60-ern - Innenputz belassen oder komplett runternehmen?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Buchsbaum066

Damals wurde der Putz meist selbst angemischt.

Schwankende Qualität üblich.

Wo steht denn das Haus? Im Osten war Zement Mangelware. Entsprechend schlecht war der Putz.

Wenn der Innenputz gerade ist und gut haftet kann man ihn natürlich drin lassen. Aber von dieser Stelle aus kann man das sicher nicht beurteilen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1460 Themen mit insgesamt 12923 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus aus den 60-ern - Innenputz belassen oder komplett runternehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
3SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
4Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
5Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
6Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
7Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
8Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
9Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
10Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... 16

Oben