Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

CrazyChris

Hallo zusammen,

wir sind aktuell dabei ein Grundstück zu erwerben und haben uns nebenher einige Gedanken über die Positionierung des Hauses und der weiteren Anlagen gemacht.

Ich habe mal einen Ausschnitt des Bebauungsplan mit meinen eigenen, ganz grob eingezeichneten Gedanken hochgeladen.

Der Bebauungsplan gibt eigentlich nur das Baufenster (Baugrenze, keine Baulinie) und die Firstausrichtung vor. Die umlaufenden Straßen unten und links sind ein und die selbe, insofern dürfte es ja egal sein, wohin ich meine Einfahrt bzw. den Hauszugang mache.

Das Baufenster umfasst eine Fläche von ca. 16,5*14m (unter Abzug der 3m Mindestabstand zum rechten Nachbar bleiben also noch 13,5m*14m übrig. Ich rechne mit einem Hausmaß von 11*9m

Nach meinem Kenntnisstand und gem. Rheinland-pfälzischer Landesbauordnung kann ich die Garage (wird wohl eine Doppelgarage werden) bis an die Grenze des Nachbargrundstücks bauen?

Bei der Terrasse bin ich mir allerdings unschlüssig. Muss die innerhalb des Baufensters liegen? Gem. § 62 der Landesbauordnung ist eine Terrasse genehmigungsfrei. Ich will da eigentlich nur auf ein paar qm lose Steinplatten hinlegen, wenn das ins Baufenster muss, wirds eng

Haltet Ihr meine "grobe" Anordnung für zulässig und sinnvoll?

Vorab schon mal ein schönes Wochenende!
haus-garagen-und-terrassenpositionierung-302338-1.jpg
 
kaho674

kaho674

Spontan würde ich das Haus natürlich in die Nord-Ostecke setzen Garage äußerster Nord-Ost-Zipfel und Einfahrt im Südosten. Terrasse dann über Eck: Süd-West. Hängt aber natürlich auch von der Umgebung ab.
 
Y

ypg

Terrasse muss mW ins Baufenster. Es gibt aber auch Ausnahmen.
Wie ist denn die Grundflächenzahl?

Ist die weiße Linie die Grundstücksgrenze?
 
face26

face26

Terrasse kann ich nichts zu sagen.
Wenn die weiße Linie die Grundstücksgrenze ist. Und der Plan genordet.
Warum dann die lange Einfahrt? Warum die Garage nicht ganz in Nordwesten? Das Haus soweit wie möglich in Nordosten?
Dann passt die Terrasse vielleicht sogar ins Baufenster.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
3Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
4Frage zur Bestimmung der Grundflächenzahl 10
5Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
6Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
8Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
9Garage im Haus oder Carport daneben 10
10Balkon auf Garage auf Grenze 11
11Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
12Terrasse mit Plenera Dielen 32
13Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
14Terrasse und Auffahrt 55
15Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
16Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
17Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
18Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
19Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28

Oben