Haus von 1910 von innen Dämmen

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Haus von 1910 von innen Dämmen
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Axolotl2022

Der ubakus Rechner ist aber nicht gut für Altbauten geeignet. Allenfalls als eine grobe Orientierung.
Dem Rechner ist das Baujahr des Hauses egal. Man muss nur den Wandaufbau kennen. Das ist eher das Problem.
Kennt man den Wandaufbau nicht genau, spielt man mit den Materialien ein wenig herum - am Ende wird es aber mehr oder weniger egal sein, aus welchem Stein die Außenwand ist, denn dies führt i.d.R. nur zu marginalen Unterschieden.

Der Profi nutzt den Rechner (in der Profi-Variante) ja auch.
 
A

Axolotl2022

P.S. Egal, wie ich den Wandaufbau berechne, ubakus spuckt bei allen Varianten ein "Nein, das führt zu Feuchtigkeit in der Wand" aus.
 
G

Grundaus

was willst du mit einer diffussionsoffenen Folie?. So etwas nimmt man nur als Windschutz. OSB ist dampfdicht wenn die Fugen verklebt und verleimt sind.
Das einzige was ich machen würde sind Holzfaserplatten flächig verklebt und außen verputzt. ein Energieberater kostet mehr als die Einsparung die nächsten Jahre ist und die meisten haben wenig Ahnung und von Altbau noch weniger.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus von 1910 von innen Dämmen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandaufbau eines Landhauses 25
2Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
3Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
4Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
5Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 37
6Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich 27

Oben