Hausbau 2022 wie am besten angehen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausbau 2022 wie am besten angehen?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Crossy

Ich würde heute für das Haus mit etwas gehobener Ausstattung und ohne EL mit 2200 EUR/qm rechnen. Preisteigerung würde ich mit 5% p.a. berechnen und dann noch aufrunden.
Der Preis für die Doppelgarage erscheint mir zu gering. Wenn die gemauert sein soll, mit Flachdach evtl begrünt und vielleicht noch Abstellräumchen hintendran für Fahrräder etc. würde ich mit 45k rechnen.
80k für Baunebenkosten und Außenanlagen sollte hinkommen, außer das Grundstück hat Hanglage.
Grundstückskosten kann ich nichts zu sagen. 150k erscheint mir im Kölner Umland aber nicht allzu großzügig geplant.
 
H

Hausbau2022

Alle zusammen 700€ Überschuss? Bei 1,8 Millionen Euro?
Ja und wo ist das Problem? Es ist ein Unterschied, ob ich 1% am tilgen bin oder 3% oder 4%...Die Frage ist will ich nur einen hohen Cashflow haben ohne groß Schulden abzubauen, was fatal wäre, insbesondere wenn man bedenkt wie Banken die Restschulden weiter kalkulieren, oder möchte ich wenig Überschuss dafür aber viel Schulden abbauen und somit Kapitalaufbauen.
 
H

Hausbau2022

Danke für die Einschätzung.
Ja das Grundstück ist und bleibt die große Unbekannte. Es wird nichts mit Kölner Umland. Eher weiter nördlich von Leverkusen..
Sofort machen geht es nicht und wollen wir auch nicht. Ohne passendes Grundstück macht es auch keinen Sinn.
 
Pinky0301

Pinky0301

Habt ihr denn schon mal nach Grundstücken geschaut und was kosten die so? Es macht ja keinen Sinn, hier zu rechnen, wenn dann das Grundstück am Ende dreimal so viel kostet.
Bezüglich Steuerklassenwechsel: bin kein Profi, aber es wäre mir neu, dass man durch einen Wechsel mehr Geld hat. Einziger Unterschied ist doch, dass ihr statt Rückerstattung dann nachzahlen müsst?
 
H

hampshire

Das Grundstück nördlich von Leverkusen für 150.000€ wird recht klein für ein großes Haus werden. Mit 300 - 400€ je qm solltest Du rechnen (Leichlingen, Burscheid..). Geht also - wenn eines auf verfügbar wird. Du brauchst eine gute Such-Strategie.

Die Baukostenschätzung bei gehobenem Standard von 2.200€ je qm ist heute schon eng. Setze mal eher 2.600€ je qm an und freue Dich wenn es weniger werden kann.

Deine Frage nach mehr Puffer einplanen würde ich eindeutig mit "ja" beantworten.

Mit Baufinanzierung jast Du vermutlich ja schon Erfahrung - sonst wäre die Immobilienrendite höher - und kannst die Möglichkeiten sicher gut einschätzen.

Um die Bewertung der Mieteinnahmen würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2022 wie am besten angehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland 51
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben