Hausbau-Finanzierung mit einem Hauptverdiener

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Hausbau-Finanzierung mit einem Hauptverdiener
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Gauben hätten bei mir 9k pro Gaube für sagen wir 2,5qm gekostet.
Meine Flächen Erhöhung um 12qm hat knapp 14k gekostet.
 
Y

ypg

Aber in wie weit das relevant für die Beurteilung der Finanzierungsfähigkeit ist, erschließt sich mir nicht ganz.
Ich blättere jetzt mehr zurück… war auch ne Frage vom letzten Jahr, oder?
Soviel ich erkenne, ging/geht es um eine mögliche Finanzierung bei einem Hauptverdiener, also um Kostenoptimierung oder eine Absegnung der besten Zahlen. Dann hätte ich allerdings nicht nachgefragt. Es geht also um Kostenoptimierung und Optionen, Möglichkeiten, die Finanzierung etwas zu entspannen, oder?
...
Ich habe jetzt doch noch mal geschaut: grob 5500€ Gehalt, 3 Kinder, 220000€ Grundstück... da muss man schon schauen, wie man viel Wohnfläche generiert, ohne...
Da bauen wir lieber etwas mehr Grundfläche
...diese Idee, die sehr teuer kommt, bzw die teurere Variante ist.

so eine Dachnutzung (mir Gauben usw.) Nicht teurer wäre, als eine Grundflächenvergrößerung.
Von Gauben sprach hier keiner bis dato... nur um die Generierung von Wohnfläche, die zum Budget passen könnte.
Im Allgmeinen: meine persönliche Meinung ist eh die, dass man mit solchen eng angelegten Meinungen wie "möglichst hohe Decken", "gerade Wände", also dieses "mein Haus MUSS..." eine schlechte Grundlage für den Hausbau hat. Kinderzimmer brauchen nun mal keine 6 laufende Meter Hochschränke, wenn es um das Möblierungsargument geht. Die sind mit zusätzlichen Spiel- und Sitzraum von 5 Qm plus reellen 12qm unterm Dach statt Nur-12-qm-Raum auch glücklich. Aber egal, ich will hier keinen überzeugen. Nur sollte man eben mal überlegen, ob Wunsch und Wirklichkeit zusammenpassen.
Und darum geht es hier doch?!

-> Allerdings sind 8 Meter nun tatsächlich nicht der Burner - mit der Traufhöhe sind wohl auch Stadtvillen explizit gewünscht! Dann allerdings muss man damit rechnen, dass man eben keinen Raum mehr im Dach generieren kann und somit Ausgleichsfläche auf anderer Weise bezahlen muss. 10qm Hauswirtschaftsraum sind jetzt nicht der Burner, und wenn zum Haus noch Fuhrparkfläche (Kinderfahr- und Spielzeuge) dazukommen, macht sich eine andere Rechnung auf.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau-Finanzierung mit einem Hauptverdiener
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung: Welche Zinsbindung Was geht ins Budget? 41
2Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
3Dunstabzug / Dach oder Wand 14
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
7Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
8Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
9Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
10Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
11Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
12Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
13Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
14Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
15Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
16Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
17Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
18Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben 25
19Ist eine Finanzierung möglich 10

Oben