Hausbau in Zukunft geplant, wie am besten vorgehen Raum Marburg

4,20 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausbau in Zukunft geplant, wie am besten vorgehen Raum Marburg
>> Zum 1. Beitrag <<

K

knalltüte

Eventuell kann es auch sein, dass bei 20% gewerblicher Nutzung, 20% der Baukosten über das Gewerbe getragen werden können, was schon eine schöne Sache wäre.
oder privat bauen und an Firma vermieten. Der "Gewinn" kommt dann über die Sonder AFA die nächsten 4 Jahre (geht glaube ich nur, wenn bis Ende 2021 fertiggestellt wird)
 
N

nordanney

Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine halbe Millionen heute ausreicht um ein Haus zu bauen.
Kommt aufs Grundstück und die Hauswünsche an. Grundstück. reicht die Summe schon gut aus.
T€ 150 Grundstück
120qm Haus zu 2.300€ = T€ 276 (ordentliche Qualität!)
Baunebenkosten T€ 50
Summe: 476 - da ist noch Geld für Carport und Außenanlagen drin.

Kostet das Grundstück nur T€ 100, ist z.B. auch ein Keller drin oder ein größeres Haus, oder... Hast Du keine Luxuswünsche, kannst Du vielleicht auch für 2.100 €/qm ein ordentliches Haus bauen.

T€ 500 dürfte ein ganz guter Schnitt sein.

Dein Budget wird allerdings maßgeblich von Deinen Einnahmen beeinflusst. Da wird der Nebenerwerb ggf. nicht berücksichtigt - wie nachhaltig sind die Einkünfte?
Dann gibt es im worst case kein Haus für Dich, wenn Du lieber klotzen statt kleckern möchtest.
 
R

rulor1992

Dein Budget wird allerdings maßgeblich von Deinen Einnahmen beeinflusst. Da wird der Nebenerwerb ggf. nicht berücksichtigt - wie nachhaltig sind die Einkünfte?
Dann gibt es im worst case kein Haus für Dich, wenn Du lieber klotzen statt kleckern möchtest.
Ich rechne mit mindestens 20000€ Gewinn.
Es kann aber auch wie dieses Jahr 80.000€ sein.
Dieses Jahr war durch Corona und andere Faktoren mehr möglich.

Will nur mal den schlechtesten Fall annehmen und bei der Planung berücksichtigen.
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Das Thema wird in den nächsten Jahren kommen. Ich zwinge zu nichts, weiß aber dass bei ihr das Thema Miete eher im Vordergrund steht, da Sie denkt, dass Sie dann von mir abhängig wäre und sich ein Haus sowieso nicht leisten könnte.
Ich denke aber, dass man es so regeln kann, dass im Falle einer Trennung Sie mehr davon hätte, als wenn wir auf Miete gewohnt haben.
Ich verstehe Dich total gut, denn ich habe genau dieselben langwierigen Diskussionen geführt. Meiner Freundin (jetzt Frau) haben die hohen Zahlen auch lange Angst gemacht. Erst als ihre beste Freundin von einer Wohnung in ein schönes Neubauhaus zog und ihr darin mal bei einer Tasse Tee in aller Ruhe erklärte, dass sie im Laufe ihres Lebens entweder die Immobilie des Vermieters oder die eigene abzahlt, platzte endlich der Knoten und sie fing an, auch mal selbst zu recherchieren. Wenn jemand im Kopf noch nicht soweit ist, dann kannst Du dir als mutigerer Part den Mund fusselig reden. Und selbst wenn sich eine Seite doch aus Liebe (oder Genervtheit) breitschlagen lässt, hast du bei der ersten größeren Meinungsverschiedenheit beim Bau die "Du-wolltest-doch-ein-Haus-ich-doch-nicht-Diskussion". Dann heißt es am Ende: Haus fertig, Beziehung auch. Kommt öfter vor, als man denkt.
Es ist schön, dass Du sie nicht zwingst und hoffentlich auch nicht drängst, denn es bringt überhaupt nichts. Gib ihr die Zeit, auch wenn es kostenmäßig absolut keinen Sinn macht, zuzuwarten. Erst dann machen hier auch Ratschläge für Dich bzw. Euch Sinn.
 
R

rulor1992

Und selbst wenn sich eine Seite doch aus Liebe (oder Genervtheit) breitschlagen lässt, hast du bei der ersten größeren Meinungsverschiedenheit beim Bau die "Du-wolltest-doch-ein-Haus-ich-doch-nicht-Diskussion". Dann heißt es am Ende: Haus fertig, Beziehung auch. Kommt öfter vor, als man denkt.
Genau das Problem habe ich im Moment... Hatte Sie vor 3 Jahren überredet aufs Dorf zu ziehen, weil meine Eltern eine Wohnung frei hatten und wir gerade sehr günstig hier wohnen.
Dachte das wäre genau das richtige um zu sehen, ob es mit uns klappt.

Im Nachgang nervt es mich schon, weil ich mir nun immer Dinge anhören muss, weil man auf dem Dorf nicht so flexibel ist.

Und das werde ich beim Hausbau vermeiden. Nur wenn Sie voll dahinter steht, dann wird zusammen gebaut. Für mich ist Miete keine Option, weil einfach zu viele Punkte dagegen sprechen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau in Zukunft geplant, wie am besten vorgehen Raum Marburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
2Kleines Grundstück - passt uns das? 11
3Mit den Eltern ein Grundstück kaufen - Kommt das gut? 22
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
13Grundstück - Entscheidung? 14
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
15Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
18Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
19Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
20Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17

Oben