Hausbauvorhaben mittelfristig mit Frau und 2-3 Kindern

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausbauvorhaben mittelfristig mit Frau und 2-3 Kindern
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

Das bedeutet also, dass das Grundstück uns gehört und wir dann das Haus (quasi) zu 100% finanzieren mit dem Grundstück als Sicherheit?
Für die Bank ist es praktisch egal, ob Du Dein Eigenkapital in bar, als Bankguthaben oder in Form eines lastenfreien Grundstücks mitbringst.

Der Vorteil als Grundstückseigentümer ist, bauträgerunabhängig planen und bauen zu können. Als Randbedingung sind Bebauungspläne und/oder Bauverpflichtungen zu beachten. Vor dem Kauf muss also die grundsätzliche Bebaubarkeit nach den eigenen Wünschen geklärt werden.
 
P

Peanuts74

Das hört sich schon mal gut an, vielen Dank.

Ich denke ein Grundstück sollten wir in der Zeit ohne Probleme kaufen können. Das bedeutet also, dass das Grundstück uns gehört und wir dann das Haus (quasi) zu 100% finanzieren mit dem Grundstück als Sicherheit? Mein Vater und ich können übrigens auch viel selbst machen. Er ist bereits Rentner aber begnadeter Handwerker (Böden, Sanitär, Fliesen, Elektrik etc.) und hat auch bei beiden Hausbauprojekten meiner Eltern fast alles selbst gemacht. Er würde sich aber sicher über einen Bauurlaub freuen, mal was anderes als Modelleisenbahn spielen

Ich bin nicht ganz so gut wie mein Papa, kann aber Streichen, Böden und Sanitär (Waschbecken installieren etc.). Solch Eigenleistungen kann man ja als Eigenkapital anrechnen, in welchem Umfang denn ca.? 10,000EUR? 20,000EUR?
Bei den Böden kommts wohl darauf an, was verlegt wird, Klicklaminat oder großformatige Fliesen.
Wenn man im Schnitt mal 30.-€/m² rechnet, sind das bei 150m² knapp 5000.-€
Sanitär kommt darauf an, ob Ihr alles komplett selbst macht (wäre mir zu heikel, da braucht nur ein Materialfehler zu sein, dann könnt Ihr nachweisen, woher der Wasserschaden kommt), oder nur die Endinstallation. Die liegt aber, wenn überhaupt, im niedrigen 4-stelligen Bereich. Elektro macht da schon wieder etwas mehr aus, je nach Aufwand (ohne KNX bestimmt zw. 5-10 k€. Das ist immer schwer zu sagen, der eine "verdient" mehr am Material, der andere verkauft das Material günstig und hat einen höheren Arbeitslohn.
Trockenausbau ist auch schnell deutlich 4-stellig, macht aber auch keinen Spaß.
Fürs Streichen hatten wir nie Angebote, da das doch fast jeder selbst macht???
 
T

taschenonkel

Berlin und Umland da sehe ich 2000/qm und ab 150qm Wohnfläche. eher als untere Grenze für einfachen Standard....rechnet eher mit 2500-3000
Danke für die Info. Das erstaunt mich doch jetzt ziemlich, solche Werte habe ich in den anderen Threads für München gesehen. Mal angenommen, wir würden etwas östlich von Berlin in Brandenburg bauen (Strausberg finden wir schön), dort würde man so viel bezahlen? Da ist das Durchschnittseinkommen doch eher gering? Waren das reale Angebote, die Dir vorlagen?

Danke auch an alle für die Info mit dem Eigenkapital. Dann planen wir außer dem Kleinkram nichts selbst zu machen ein.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Der Immobilienmarkt in Berlin ist in den letzten Jahren praktisch explodiert...es wird alles bebaut wo ein freies Fleckchen ist...

Die Geringverdiener weichen eben auf das Umland aus...aber auch da schläft keiner...

Die Auftragsbücher der Hausbaufirmen sind voll...und man bekommt vielleicht ein größeres Grundstück, aber das Haus welches man dann hinstellen möchte ist dann eben so teuer wie in München und Co...
 
T

taschenonkel

Hm, hätte nicht gedacht, dass das aktuell so krass ist. Schauen wir mal, wie der Markt in 4-5 Jahren aussieht und ob steigende Zinsen den Markt im Umland ein wenig entspannen (wovon ich ausgehe). Sparen müssen wir ja eh erst mal
 
S

Steffen80

Hm, hätte nicht gedacht, dass das aktuell so krass ist. Schauen wir mal, wie der Markt in 4-5 Jahren aussieht und ob steigende Zinsen den Markt im Umland ein wenig entspannen (wovon ich ausgehe). Sparen müssen wir ja eh erst mal
Da müssten aber die Zinsen steigen..sehe ich aktuell nicht. Steigen die Zinsen = fällt die EU. Im Grunde gibt es nur zweit Möglichkeiten: So weiter wie bisher...oder sehr sehr starke Inflation. Das hast Du eh ein Problem..

Das Haus auf dem Bild bekommst Du sicher nicht für 2000 EUR pro qm. Allein die Glasflächen über Eck kosten richtig böse Geld. In 4..5 Jahren werden die Baupreise auch weiter gut steigen. Im Grunde spielt es aber aktuell alles keine Rolle da Ihr eh nicht wirklich eine Wahl habt. Gewisses Eigenkapital ansparen ist jedenfalls sehr gut und auch ein muss. Ihr müsst..im Falle von Inflation..nur irgendwie das Geld sinnvoll "parken".

Gruss, Steffen
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbauvorhaben mittelfristig mit Frau und 2-3 Kindern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
2Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
3Hausbau ohne Eigenkapital? 55
4Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
5Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
6KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
7Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
8Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
9Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
10Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
11Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
12Wie Eigenkapital einsetzen 14
13Finanzierung mit Eigenkapital 15
14KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
15Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
16Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
17Mit wenig Eigenkapital Haus kaufen/bauen. Offene Forderungen 19
18Hauskauf ohne Eigenkapital 17
19Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
20Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53

Oben