Hausfinanzierung - Entscheidungshilfe

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausfinanzierung - Entscheidungshilfe
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

Ich vermute mal, dass das KFW angepasst wurde, damit unsere gewünschte Rate von ca. 850,00€ nicht übertroffen wird.
Nein, das geht nicht. Vermuten oder glauben darfst du in der Kirche. Hier zählen nur harte Fakten.

Also alle Fakten auf den Tisch.

Die KFW hat nur standardisierte Verträge. Irgendwo gibt es einen Unterschied (oder Fehler) und der muss klar sein.
 
MarcWen

MarcWen

Nein, das geht nicht. Vermuten oder glauben darfst du in der Kirche. Hier zählen nur harte Fakten.

Also alle Fakten auf den Tisch.

Die KFW hat nur standardisierte Verträge. Irgendwo gibt es einen Unterschied (oder Fehler) und der muss klar sein.
KFW 124 hat bei 10 Jahre Zinsbindung Laufzeiten von 21 - 35 Jahre. Längere Laufzeit, geringere Tilgung, geringer monatliche Belastungen.
 
T

toxicmolotof

Da wurde m.E. aber nur mit den Tilgungsfreijahren gespielt.

1 Jahr (2,3% Tilgung) und 5 Jahre (2,7%).

Oder beide Male 1 Jahr, aber einmal 30 umd einmal 35 Jahre LZ. Das würde auch passen.
 
MarcWen

MarcWen

Wie auch immer, man muss es genau aufschlüsseln, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.

Und ich bleibe dabei, an einem Bausparvertrag verdient in erster Linie die Bank.
 
f-pNo

f-pNo

Ich habe gerade mal auf der HP der KfW gerechnet:

Mit 1,40% Sollzins gibt es nur das KfW 124 mit den Varianten 10/10/10 oder 35 Jahre LZ / 5Jahre max. tilgungsfrei /10Jahre Zinsbindung

Bei 35 / 5 / 10 komme ich auf eine Rate von 170,17 Euro (allerdings keine 175).
Bei 35 / 1 / 10 (nur 1 Jahr Tilgungsfrei) komme ich auf eine Rate von 154,09 Euro (passt).

dem zufolge scheint der Berater hier nur mit den tilgungsfreien Jahren gespielt zu haben.
Ist dem TE allerdings klar, dass der KfW-Kredit über 35 Jahre läuft?
(Btw. wahrscheinlich nicht dramatisch, da der Großteil des Kredites nach 20 Jahren platt ist und dann nur 175 / 154 Euro Belastung stehen bleiben würden.)
 
Elina

Elina

Hab jetzt nicht alles gelesen, aber wozu den Kfw baustein? Die Zinsen sind nicht so toll viel niedriger und es gibt keine Sondertilgungsmöglichkeit. Haben den zwar auch genommen, aber nur mit 5 Jahren Zinsbindung und verlängert wird nicht.
Grund waren übrigens auch die tilgungsfreien Anlaufjahre, das konnten wir gut gebrauchen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausfinanzierung - Entscheidungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
2Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
3KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
4Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
5KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
6KfW-Förderung für 2 Familienhaus 26
7Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
8KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
9KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
10Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) 35
11KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
12Alter Kfw 153 Vertrag aus der Zeit von um 2013 rum 14
13Fristverlängerung KFW Zuschussvariante 54
14KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
15Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
16Zinsbindung und Kreditlaufzeit auf 10, 15 oder 20 Jahre? 12
17Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
18Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
19Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
20Finanzierung mit 35 Jahren Zinsbindung 52

Oben