Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Grundaus

da meine Schwiegereltern im gleichen Landkreis ein Fertighaus von 74 haben und ich nur wenig Südlich davon wohne, denke ich dass ich mich in der Gegend auskenne. Es ist anmaßend von den Leuten die behaupten, du bist zu blöd zum suchen oder 30km weiter weg geht auch. Wenn man aus welchen Gründen auch immer in dem Ort bleiben will und da nichts verkauft wird, dann ist es eben so. Die Neue Heimat oder ihr Konkurs und die politische Verflechtung war berühmt und berüchtigt, sie haben aber nur Einfamilienhäuser von anderen Herstellern verkauft. Wenn sich der Hersteller nicht ermitteln lässt, würde ich auf jeden Fall einen Sachverständigen mit Schadstoffmessung und Öffnen der Innenwand beauftragen.
Elektrik neu ist bei Fertighäuser nicht so einfach. Dach neu ist nicht notwendig. dämmen kann man auch von innen. Das Haus ist ja sicher noch bewohnt und die Leute überleben auch. wenn ihr viel selber machen könnt und bereit seit über Jahre eine Baustelle zu haben, kann und sollte man kaufen. wenn die örtliche Sparkasse bereits 2018 340t€ (280+60) geschätzt hat, kommt da noch die Steigerung von von 2019-2021 dazu und die war tlw. 10% pro Jahr. Den Preis vom Makler halte ich für deutlich zu wenig, er wollte halt nur einen schnellen Verkauf, da im Markt derzeit wenig gekauft wird.
 
Tolentino

Tolentino

Ich war der Ansicht dass auch oberste Geschossdecke gedämmt werden muss, wenn Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird.
Aber ich genau weiß ich es nicht.
 
11ant

11ant

Es ist anmaßend von den Leuten die behaupten, du bist zu blöd zum suchen oder 30km weiter weg geht auch.
Das habe ich hier auch nirgends gelesen. Und vom Erhöhen des Suchradiusses habe zumindest ich sogar abgeraten (andere leider eher dazu).
Wenn man aus welchen Gründen auch immer in dem Ort bleiben will und da nichts verkauft wird, dann ist es eben so.
Wo wirklich nichts verkauft wird, gibt es Gründe (in Hindernissen, die man identifizieren und behandeln kann).
Wenn sich der Hersteller nicht ermitteln lässt, würde ich auf jeden Fall einen Sachverständigen mit Schadstoffmessung und Öffnen der Innenwand beauftragen. Elektrik neu ist bei Fertighäuser nicht so einfach. Dach neu ist nicht notwendig. dämmen kann man auch von innen.
Der Hersteller ist bei dieser Generation Holzrahmenhäuser praktisch irrelevant, wie in der vom TE entdeckten Abhandlung im übrigen auch verständlich nachzulesen ist. Ich empfahl bereits eine Thermografie, und würde normalerweise soweit diese unauffällig ist, auf eine Öffnung eher verzichten. Daß man auch von innen dämmen kann, gilt sonst auch für die Außenwände. Im konkreten Fall würde ich die Dämmung austauschen (alte ins Dach, neue in die Wand) und bei dieser Gelegenheit die Elektroinstallation - ggf. sogar um eine ganze Installationsebene - nachrüsten.
dann reicht ein neuer Brenner und ein pseudo Kaminofen in der Ecke
Den Hinweis verstehe ich nicht. Die Frage war nach der energetischen Sanierungspflicht auch beim Eigentumsübergang durch Erbfall. Meines Wissens gibt es eine solche nach einem Eigentumsübergang, und @Tolentino hatte gefragt, ob hierbei der Erbfall andersbehandelt wird. Meines Wissens grundsätzlich nicht, jedoch ist die auslösende Veränderungsmeldung wohl diejenige des Grundbuches (und häufig wird eine Immobilie ja einem Kind schon früher überschrieben als "der Altbauer in die Grube fährt").
 
A

AndreasB.

da meine Schwiegereltern im gleichen Landkreis ein Fertighaus von 74 haben und ich nur wenig Südlich davon wohne, denke ich dass ich mich in der Gegend auskenne. [...]
Danke für die Ausführungen und danke auch an alle anderen, die weiter dabei sind.

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sieht der momentane Wandaufbau so aus:
8 mm Asbestzementplatten
20mm Luft
10mm Holzspanplatten FP/Y DIN 68761 Verleimung V100
90mm Holzständerwerk
80mm Minralwolle
Dampfsperre (Durchsichtige Plastikfolie)
18mm Gipskartonplatte

Der Bekannte, der das Angebot gemacht hat, macht bei exakt so einem Streif Haus aus dem Jahr 77 derzeit eine Kernsanierung für einen Freund.

Wir warten immer noch auf die Angaben eines Zimmermanns vor Ort, was die Sanierung der Außenwände inkl. Dämmung und die Sanierung des Dachs (Dämmung + Deckung + Photovoltaik) kosten würde, denn das muss Plan B sein, wenn sich der Plan mit dem Bekannten zerschlägt.

Meine Frau möchte wenigstens die Asbestzementplatten auf alle Fälle weg haben, bevor wir einziehen - unerheblich, ob die unschädlich sind, solange man sie in Ruhe lässt oder nicht.. Und den Rest der Wand so lassen. Also von innen nicht neu dämmen, sondern nur das Dach und die Fenster.
Wenn man aber die Elektrik tatsächlich neu machen muss, dann kann man von innen auch gleich neu dämmen.

Heute Abend denken wir wieder, dass wir absagen bzw. von 365.000€ auf 315.000€ runterhandeln.. was unrealistisch ist und einer Absage gleichkommt. Der neue Lebenspartner der Verkäufern - der wohl einiges mitzureden hat - meinte bereits, dass er nicht bereit ist, auch nur einen einzigen Cent runterzugehn
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 498 Themen mit insgesamt 11643 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Dachdämmung, Dach dämmen... 21
12Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
13Haus mit 30cm Wand dämmen? 10
14Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
15Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
16Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
17Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
18Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
19Unser erstes Haus-euer Rat wird benötigt! 23
20Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre 14

Oben