Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich?

4,20 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

C

Crossy

Wie lange besteht die Selbständigkeit deines Partners? Wie viel % Teilzeit ist es?
Wie viel Studienkredit müsst ihr noch zurück zahlen?
Steht auch bald noch ein Autokauf an? Oder seid ihr da gut aufgestellt für die nächsten Jahre?
Sind die 300k all in? Erwerbsnebenkosten (Grundbuch, Notar)? Außenanlagen? Garage/Carport vorhanden? Küche?
Sind Gehaltssteigerungen vorgesehen bzw. sicher?
Wo lebt ihr bzw. wie hoch sind die Betreuungskosten bei euch? Großeltern die mithelfen wollen?
Evtl. auch finanzieller Rückhalt in der Familie? Könntet ihr euch die Erwerbsnebenkosten aus der Familie besorgen?
Habt ihr auch 13. Gehälter? Also etwas Puffer?

Ich find es schon eine enge Kiste. Insbesondere mit Kind und dann wahrscheinlich nicht mehr 2 Vollzeitgehältern. Daher auch die ganzen Fragen, um es besser einschätzen zu können.
 
Y

ypg

Wo wird denn das Haus für 300000 angeboten?
Leider geht aus Deinem Profil hervor, dass Du nicht bauen willst...
Und wird es gebaut oder ist es gebaut? Was ist in den 300000 drin? Und wie viel ist nach 30 Jahren noch an Kredit vorhanden?
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Rein vom Einkommen her ist das bei dieser Summe schon ok und da ist ja sicherlich auch noch nicht Ende der Fahnenstange.
Knackpunkt ist ganz sicher das geringe bis nicht vorhandene Eigenkapital. Sind denn zumindest die Erwerbsnebenkosten gedeckt?
Reihenmittelhaus würde ich mir jedenfalls gut überlegen. Ist eine eher unbeliebte Wohnform und von der Wertentwicklung schlechter als Reihenendhäuser oder Doppelhaushälften. Die Vor- und Nachteile dürften bekannt sein.
 
S

S.and.ra

Danke euch!
Ich versuche, auf alle Fragen einzugehen:
Haus:
  • Zu den 300k kommen 20.000€ Erwerbsnebenkosten.
  • Diese würden mit unserem Eigenkapital gedeckt.
  • Das Haus ist 140qm groß.
  • Jemand fragte, ob das wohl ein Lockangebot ist. Ich schätze, das Haus hat deswegen diesen Preis, weil es ein Reihenmittelhaus und das Grundstück sehr klein ist. Das Haus hat außerdem keinen Keller.
  • Ansonsten ist ein Carport vorhanden. Das Haus liegt dörflich, in einer "guten" Gegend, fußläufig zum Bahnhof mit Direktverbindung zu nächstgrößeren Universitätsstadt (6 min) und zu einer Großstadt (ca. 40 min).
Einkommen/persönliche Situation:
  • Anteil Teilzeit Beschäftigung meines Freundes: 24h/Woche.
  • Ein Autokauf steht nicht an. Wir bezahlen noch 3 Jahre lang ein nahezu neues Auto ab (mit 300€ im Monat), zusätzlich haben wir einen alten Kleinwagen.
  • Unsere Eltern könnten nur in Notfällen, und dann auch nicht unendlich viel finanziell unterstützen.
  • Über die Betreuungsituation eines fiktiven Kindes haben wir noch nicht nachgedacht. Das ist ein sehr guter Punkt. Die Eltern wohnen in der Großstadt in der Nähe, das fällt also eher raus.
  • Ein 13. Gehalt haben wir leider nicht. In unseren jetzigen Jobs werden keine großartigen Gehaltssprünge möglich sein (kleines Unternehmen). Bei einem Arbeitgeberwechsel würde sich das Gehalt, insbesondere das meines Freundes, sicherlich sehr positiv entwickeln. Das steht aber kurzfristig nicht an.
Ich halte unsere Einkommen und unser Erspartes für zu niedrig. Und ich ärgere mich, mich nicht schon früher mit solchen Themen befasst zu haben und zu einem früheren Zeitpunkt einen Bausparvertrag abgeschlossen zu haben. Es ist sicher nicht verkehrt, jetzt noch einen abzuschließen, aber ich habe irgendwo das Gefühl, der "Zug sei schon abgefahren". Mein Partner ist schon 33, und ein Haus sollte ja auch vor der Rente schon abbezahlt sein.

Ich bin erstaunt darüber, wie viel Eigenkapital viele bereits junge Menschen schon haben. Ich habe auch schon gehört, dass man 20% Eigenkapital mitbringen sollte für einen Hauskauf. Bei einem Preis von 300.000 sind das 60.000€, das erscheint mir fast unerreichbar als junger Mensch, der vielleicht auch erst 5,6 Jahre studiert hat und erst mit 25 anfängt, richtig zu arbeiten.
 
kaho674

kaho674

ehrlich gesagt, finde ich es ohne Eigenkapital eher bedenklich. Ihr bindet Euch an die Kiste - das kann einen Riesendruck in die Beziehung bringen, wenn das Geld dann so knapp ist. Vielleicht versucht Ihr erst mal ein paar Jahre ernsthaft zu sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
2Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
3Finanzierung mit Eigenkapital 15
4Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
5Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
6Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) 95
7Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
8Hausbau ohne Eigenkapital mit viel Eigenleistung 21
9Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
10Zählt Grundstückswert als Eigenkapital? Termin bei der Hausbank 23
11Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
12Haus finanzieren ohne Eigenkapital 38
13Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
14Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
15KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
16Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
17Finanzierungsplan viel Eigenkapital/2,67 %/15 Jahre/Volltilgung 15
18Unterschiedl. Anteil/Eigenkapital für Bau. Wie fest schreiben? 10
19Probleme mit Bank - Eigenkapital 10
20Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11

Oben