Hauskauf - Preis 50/50 aufteilen

4,00 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Hauskauf - Preis 50/50 aufteilen
>> Zum 1. Beitrag <<

T

TR188

Also wenn du bei der mickrigen Summe für ein Haus noch einen externen Kredit aufnehmen möchtest, obwohl dir deine Partnerin diese ohne Probleme leihen könnte, dann ist das für mich hirnrissig. Sorry für die Wortwahl, aber das wäre die reinste Geldverschwendung. Ich bin auch einer der Sorte "Nummer sicher gehen", aber ein externer Kredit ist wenig plausibel in der vorliegenden Konstellation
Da hast Du natürlich auch recht. Ich werde es noch mal mit ihr bereden, ob sie mir dann ein zinsloses Darlehen geben würde und ich ihr das dann nach einem abgestimmten Plan zurückzahle. Bei höheren Summen hätte ich mich dagegen gestreubt, aber bei dieser Summe, sehe ich das auch so. Ich hätte eben auch nicht erwartet, dass wir bei diesem Preis landen würden, da man ja hier im Forum und auch auf den einschlägigen Immo-Seiten andere Summen gewöhnt ist.
 
M

Mottenhausen

Na dann herzlichen Glückwunsch! Preis ist wirklich unschlagbar, aber sicher auch gerechtfertigt, abgesehen von den verrückten Ballungsräumen passen Preis-Leistung oft gut zusammen. Letzte Sanierung vor 19 Jahren ist ja schon ein erster Anhaltspunkt, ggf. auch die Lage. Deine Partnerin möchte auch im Schnäppchenhaus unter Windrädern als Nachbarin der Schwiegereltern leben? Ich mein, ihr steckt da jetzt trotzdem viel Geld und Zeit in ein Haus, was am Ende vielleicht nie mehr Wert werden wird. Denkt also auch weiter und überlegt gut.
 
T

TR188

Man muss eben schon in andere Orte fahren um was zu besorgen, aber damit haben wir soweit kein Problem. Vom Weg zur Arbeit verbessern wir uns sogar. Meine Frau ist damit auch sehr einverstanden. Genug Platz um sich zu entfalten und die Windräder stellen für uns nun nicht so das Problem dar.
Nebenan wohnt eben nur mein Vater, der uns bei Bedarf eben auch zur Hand geht, sich von selbst aber niemals aufdrängen würde. Für uns die perfekte Lösung, da er selbst Handwerker ist und dadurch auch viele andere Bekannte in Gewerken hat, die immer helfen würden, wenn man darum bittet. Wie gesagt irgendwann gehört dann der komplette Komplex mir und dann kann man noch mal neu überdenken, wie man weiter macht. Wir haben uns das sehr gut überlegt und haben nun auch noch genügend Zeit um alles zu planen, da wir frühestens nächstes Jahr einziehen werden.
 
rick2018

rick2018

Zinsloses Darlehen gilt meist als Schenkung. Bei dem Betrag unter Eheleuten aber nicht Schenkungssteuerpflichtig.
 
T

TR188

Mahlzeit, kleines Update zu unseren Überlegungen. Wir werden das Haus nicht komplett vom Erbe bezahlen. Wir wollen uns eine größere Reserve gern erhalten lassen. Wir werden für den Hauskauf ca. 40.000 € vom Erbe nehmen und den Rest (also wohl noch mal 40.000€ als Kredit (auf 5 Jahre wahrscheinlich) dazugeben.
Nebenkosten bekommen wir durch Erspartes hin. Arbeiten am Haus werden dann ebenso vom Erspartem ggf. Erbe bezahlt.

Meine Überlegungen dabei:
1. Normaler Ratenkredit (variable Höhe, nicht zweckgebunden, wahrscheinlich höherer Zinssatz, keine Abhängigkeit vom Eigenkapital, Haus wird dann quasi "bar" bezahlt)
2. Immobilienfinanzierung (zweckgebunden, dadurch wahrscheinlich auch Höhe nicht sehr variabel, niedrigerer Zinssatz)

Verlangen Banken auch bei normalen Verbraucherkrediten eine Grundschuldeintragung und auch zwangsweise immer bei Immokrediten? Dadurch würde man auch noch mal Notarkosten für die Eintragung der Grundschuld sparen? Ist es überhaupt sinnvoll diese Überlegungen anzustellen zwischen Immobilien-Kredit und "normalem Verbraucherkredit" bei dieser Höhe? Gibt es Immobilien-Kredite überhaupt unter 50.000 €?

In ca. 3-4 Wochen machen wir alles fix und dann soll es auch schon zum Notar gehen, bis dahin wollte ich eigentlich unsere Strategie und Verfahrenweise festgelegt haben. Vielen Dank für die ganze Hilfe schon einmal.
 
H

HilfeHilfe

Unter 50k wirst du kaum die guten Baufinanzierung Zinsen bekommen. Bei vielen die mindest Summe
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf - Preis 50/50 aufteilen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung 18
2Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
3Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
4Darlehen mit kurzer Laufzeit (3 Monate) zur Überbrückung 11
5Darlehen für Grundstück - variabel vs. fix mit Sonderkündigungsrecht 16
6Nur auf Interhyp verlassen? Vorgehensweise Kredit 10
7KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
8U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
9Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
10Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
11Ablösung Ratenkredite durch Nachrangiges Darlehen 28
12Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
13Anschlussfinanzierung bei zwei Darlehen mit unterschiedlicher Laufzeit 14
14Endfällige Darlehen wandeln Erfahrungen? 14
15Kredit vs Barzahlung 15
16Kriegt ein Student Kredit? 20
17480.000 Kredit zu hoch, Erfahrungen? 36
18Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
19Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge 47
20Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37

Oben