Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

das einzige was gemacht werden muss und das auch kontrolliert wird, ist die Heizung.
Und selbst das ist so nicht korrekt. Heizungen, die schon mit Brennwerttechnik, können bedenkenlos weitergenutzt werden.
Pflicht ist maximal die Dämmung der obersten Geschossdecke (mit Ausnahmen bzw. unter Bedingungen) bzw. die Dämmung von Warmwasser- und Heizungsleitungen in nicht beheizten Räumen.
 
N

n1ghto0

Hallo,

ein sehr spannendes Thema. Wir stehen aktuell vor einem ähnlichem Projekt, wenn auch an einem viel früheren Planungszeitpunkt. Bisher konnte ich einmal das Objekt besichtigen und nach erstem Empfinden ist eine Kernsanierung notwendig, also wie beim TE (60er Jahre Bau 200m^2 Wohnfläche., Klinkerfassade, 1fach Verglasung, uralte Gasheizung, elektrik veraltet, usw.).

Ziel wäre eine Sanierung zum Effizienzhaus (85?), um somit einen Förderkredit bis zu 150k € zu erhalten.

Mich würde nun interessieren, was aus eurer Sicht die sinnvollen nächsten Schritte sind und in welcher Reihenfolge man diese vornehmen sollte, wenn man ganz am Anfang der Planung vom Kauf und Sanierung einer Immobilie steht?


- 1. Zuerst eine Begehung mit einem Gutachter?
- 2. Gespräch mit Energieberater, zu möglichen Maßnahmen?
- 3. Anschließend mit Sanierungskonzept zum Finanzierungsberater?


Sollten diese Fragen hier unpassend sein erstelle ich gerne einen eigenen Thread


Sollten diese
 
S

Sixshooter

Doch, das ist eine 08/15 Finanzierung bei Dir.

Das entscheidest aber am Ende Du nicht nur am Zinssatz. KfW hat begrenzte Finanzierungshöhen. KfW gibt auch nur 10 Jahre fest. Also lieber bei der KfW 1% fest für 10 Jahre oder lieber 1,2% und fest für 20 Jahre? Vielleicht ist KfW dann gar nicht sinnvoll, sondern Du nimmst nur ein einziges Bankdarlehen und dafür einen KfW-Zuschuss.
Eine vernünftige Planung, was man machen möchte (Sanierung, Förderung) und was es für Darlehen / Zuschüsse gibt, sind wichtig. Nicht einfach nur auf den billigsten Zins schauen.
Danke dir fuer die Tipps. Ich werde diese Woche alle Angeobte vorliegen haben und mir ein Bild machen.
 
N

n1ghto0

Heisst ihr wuerdet das Haus finanzieren und dann nach Schluesseluebergabe mit einem Energieberater rein und einen weiteren Kredit fuer die Sanierung beantragen?
Nein, nach meinem Verständnis (ich kann mich aber auch irren, da wie bereits geschrieben ich noch nicht so weit bin mit der Planung) sollte das Sanierungskonzept schon vor der Finanzierung stehen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
2Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
3Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
4Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
5Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
6Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
7Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
9Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
10Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
11Dämmung der obersten Geschossdecke 17
12Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
13Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
14Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
15Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
16Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
17Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
18Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
19Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
20Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27

Oben