Haussanierung Elektroplanung zukunftssicher?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Haussanierung Elektroplanung zukunftssicher?
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Westfale0101

Weitere Fragen zu WLAN Rollladeneinbindung. Bei uns wird Gira S55 verbaut. Gibt es passende / zu empfehlende Unterputzrollladenschalter, die die WLAN Einbindung unkompliziert ermöglichen? Es werden vermutlich sichtbare Schalter + die Unterputzwlaneinbindungsdinge.

Ziele:
-einfache Einbindung / Installation
- Appnutzung von Vorteil
- im besten Fall bewährt

Wir werden vermutlich WLAN / Mesh von AVM an zwei bis drei verschiedenen Orten einbauen, falls das eine Relevanz hat.

Viele Grüße
der Westfale
 
W

Westfale0101

Liebes Hausbau-Forum,

es schreitet voran, die Elektrik ist teilweise schon final installiert, Fußbodenheizung ist installiert, Estrich heizt durch. Wir erhalten vom Elektriker die Gira S55 Linie. Wir nehmen jedoch nicht nicht die Thermostate, da diese preislich 60,- EUR + kosten.

Auch werden die Thermostate im Gegensatz zu den Rollladenschaltern nicht ins WLAN eingebunden. Wir werden mindestens 10 eher 12-13 Thermostate für die Fußbodenheizung benötigen.

Nach kurzer Recherche gibt es Thermostate von Viessmann z.B. für die Hälfte des Geldes. Aber so ganz möchte ich nicht darauf vertrauen, sondern vielmehr auf Eure Empfehlungen setzen. Daher meine Frage an Euch, welche Thermostate ihr ggf. empfehlen könntet?

Viele Grüße!
Der Westfale
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ich (wie auch einige andere hier im Forum) empfehlen die Thermostate einfach wegzulassen (evtl. Befreiung dazu nötig)
Weiterführende Infos hier über die, leider schlechte, Suchfunktion zu finden.

Vielleicht aber beschreibst du mal, was du dir von einem Thermostat versprichst ;-) ?
 
W

Westfale0101

Zu euren Fragen:
Einerseits ist der Einbau verpflichtend (Installateur und Elektriker unisono), andererseits haben wir mehrere Räume, wo die Fußbodenheizung nicht oder nur sehr selten laufen soll, während das Bad beispielsweise höher temperiert werden soll. Bzgl. der Nicht-Notwendigkeit und Befreiung konnte ich ein wenig lesen. Bin diesbezüglich aber nicht ganz schlau geworden.

Bei dem Gira System wäre man auch eher bei 100 Tacken vermute ich, ohne konkret über Preise gesprochen zu haben. Daher sind Viessmann und Eberle aktuell als Gedanke im Kopf.

Bin um weitere Rückmeldungen dankbar.

Viele Grüße!
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

verpflichtend ist pauschal nicht richtig. Befreiung (meist) mit überschaubarem Aufwand machbar und lohnend. An dem trägen System Fußbodenheizung herumzudrehen ist i.d.R. kontraproduktiv. Einmal hydraulischen Abgleich gut gemacht ist bei uns z.B. seit über einem Jahr gut genug um wirklich gar nix!! regeln zu müssen. Die Physik hinter dem 2.ten Hauptsatz der Thermodynamik macht auch aus etwas weiter entfernt liegenden Räumen nahezu gleich warme Räume und bringt die Räume mit "eingeschalteter" Fußbodenheizung dazu ausserhalb der optimalen Temperatur zu laufen um die Räume mit "ausgeschalteter" Fußbodenheizung mitzuheizen. Ich würde, wenn möglich, mir dazu noch mehr Gedanken machen. Allerdings waren bei uns Sanitär und Elektriker beide vernünftig und haben das ohne Murren, im Gegenteil sogar eher mit vollem Einsatz umgesetzt (ohne ERR). Zudem so Regler in der Anzahl ne Menge kosten und mEA auch nicht wirklich schön sind.
P.S. Wir haben je Wohneinheit einen "Alibi-ERR" im Hauswirtschaftsraum der aber deaktiviert ist
 
Zuletzt aktualisiert 14.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haussanierung Elektroplanung zukunftssicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
2Türsprechanlage - GIRA / 2N / Doorbird / Goliath? 10
3Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
4Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
5Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
6Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? 11
9Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
10Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? 17
11Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
12Natural Cooling / NC-Box Erfahrungen 20
13Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen 22
14Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
15Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
16Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
17Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
18Fußbodenheizung oder nicht? 20
19Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
20Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12

Oben