Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm?
>> Zum 1. Beitrag <<

lastdrop

lastdrop

Wie groß ist denn euer Hauswirtschaftsraum im OG jeweils? Und wie groß ist euer Technikraum im EG im Gegenzug?
Mein Hauswirtschaftsraum im OG hat ca. 3qm ;-)

Dient ausschließlich gestapelter weißer Geräte, einem Container für Wäsche und einem Regal für Waschmittel und Handtücher.
 
G

goalkeeper

So…wie haben ja ein Reihenhäuschen ohne Keller und daher unsere komplette Technik ins DG gelegt - direkt daneben Bad und Schlafzimmer, um einen Hauswirtschaftsraum im EG zu vermeiden. Eir haben unter der Treppe eine Speisekammer, die alles norwendige beherbergt.

Unterm Dach steht die Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowie Trockner und Waschmaschine. Meine Frau macht gerne vorm schlafen gehen nochmal ne Wäsche oder den Trockner an. Man kann beruhigt schlafen - auch dank der Schallschutztür und der komplett ausgeschäumten Zarge. Im Bad hört man hier und da die Waschmaschine, wenn gerade Wasser gezogen wird, da die Leitung direkt in der Wand liegt.

Ansonsten geht das heutzutage mit einer vernünftigen Planung sehr gut.
 
Y

ypg

Mein Hauswirtschaftsraum im OG hat ca. 3qm ;-)

Dient ausschließlich gestapelter weißer Geräte, einem Container für Wäsche und einem Regal für Waschmittel und Handtücher.
Unser hat oben 4qm und zusätzlich zu @lastdrop s Inventar (bei 1,30 Breite stehen die Geräte nebeneinander) eine Trocknungsmöglichkeit an der Wand für Feinwäsche und eine Tür zur Bodenkammer.
Im EG ist die Technik und der Rest auf 8,5qm. Wir sind zu zweit.
 
Ibdk14

Ibdk14

Wir haben Waschmaschine und Trockner im Keller, trotzdem möchte ich zu Bedenken geben, dass neben evtl. Lärm (ich wasch z.B. oft schon früh morgens, wenn die Familie noch schläft), die fast stündlichen Gänge zum Befüllen, Entnehmen, Umpacken in den Trockner doch bei Großwaschtagen deutlich häufiger sind als die Wäsche einmal vom OG oder EG nach unten zu tragen. Mein Favourit wäre heute, den Hauswirtschaftsraum (gut schallisoliert) im EG zu haben, wo ich mich fast immer aufhalte - also reine Bequemlichkeitsgründe :-)
 
K

Kokovi79

Unsere Waschmaschine und der Trockner stehen nur per Trockenbau von Wohn- und Schlafzimmer getrennt. Unser einjähriger Sohn schläft im Beistellbett bei uns, und ihn stört nicht einmal der Schleudergang. Außer dem Schleudern können wir nur das Piepen hören, wenn ein Programm durchgelaufen ist. Allerdings habe ich darauf geachtet, leise Geräte (Direktantrieb) zu kaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99113 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
2Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
3Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
4Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
5Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
6Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
7Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
8Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen? 11
9Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
10Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
11Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum 34
12Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
13Größe Hauswirtschaftsraum / Platz vor Waschmaschine 15
14Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
15Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
16Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
17200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
18Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
19Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15

Oben