B
Baujulchen
Hallo
nach 2 Besuchen in der Fertighauswelt Hannover sind wir schon um einiges schlauer, was unsere Wünsche und realisierbaren Möglichkeiten angeht :-) soweit alles prima
nun bin ich komplett überfordert mit den verschiedenen Heizsystemen
bei einem der 3 von uns derzeit favorisierten Anbieter wird extrem mit den Luft-Luft-Wärmepumpen geworben
für mich derzeit eh noch unvorstellbar, dass ich weder Heizkörper, noch Fußbodenheizung haben soll..
es scheint ja zu funktionieren, sonst würds diese Technik wohl nicht geben...
aber wie sieht es in der Realität aus??
das Haus, was dort Thema war, hat eine Wohnfläche von ca. 150m2 auf einer Etage und eigentlich ein Flachdach... sprich Photovoltaik als Zusatz zur Luft-luftwärmepumpe um Stromkosten zu sparen würde "nur" mit aufgestellten Photovoltaik-Modulen funktionieren.. - das find ich aber eher hässlich, somit würde der Plan vom Flachdachbungalow wegfallen bei uns...
ist es wirklich möglich - ohne extrem hohe Stromkosten - lediglich eine Luft-luftwärmepumpe zu nutzen??
gebaut wird für 2 Personen, möglichst ebenerdig, ohne Keller....
1,5 zweistöckige Bauweise ist jedoch nicht völlig ausgeschlossen, da die ca. 50.000€ Mehrkosten von Bungalow zu 1,5 geschossig natürlich auch Thema sind... aber noch überwiegt für uns der "Altersfaktor" und die gewünschte, ebenerdige Wohnsituation
Würde mich sehr über Informationen OHNE viele Abkürzungen freuen, denn ich bin grad eh nur am googeln, welche Kürzel, was bedeuten.
Im pinken Forum hab ich schonmal versucht etwas schlauer zu werden, aber auch dort scheitere ich an den vielen Kürzeln :-(
wir kennen bisher nur Gas-Brennwert-Thermen mit etwas Solar auf dem Dach zur Warmwassergewinnung... alles andere ist absolutes Neuland
VIELEN DANK schonmal und Grüße
Jule
nach 2 Besuchen in der Fertighauswelt Hannover sind wir schon um einiges schlauer, was unsere Wünsche und realisierbaren Möglichkeiten angeht :-) soweit alles prima
nun bin ich komplett überfordert mit den verschiedenen Heizsystemen
bei einem der 3 von uns derzeit favorisierten Anbieter wird extrem mit den Luft-Luft-Wärmepumpen geworben
für mich derzeit eh noch unvorstellbar, dass ich weder Heizkörper, noch Fußbodenheizung haben soll..
es scheint ja zu funktionieren, sonst würds diese Technik wohl nicht geben...
aber wie sieht es in der Realität aus??
das Haus, was dort Thema war, hat eine Wohnfläche von ca. 150m2 auf einer Etage und eigentlich ein Flachdach... sprich Photovoltaik als Zusatz zur Luft-luftwärmepumpe um Stromkosten zu sparen würde "nur" mit aufgestellten Photovoltaik-Modulen funktionieren.. - das find ich aber eher hässlich, somit würde der Plan vom Flachdachbungalow wegfallen bei uns...
ist es wirklich möglich - ohne extrem hohe Stromkosten - lediglich eine Luft-luftwärmepumpe zu nutzen??
gebaut wird für 2 Personen, möglichst ebenerdig, ohne Keller....
1,5 zweistöckige Bauweise ist jedoch nicht völlig ausgeschlossen, da die ca. 50.000€ Mehrkosten von Bungalow zu 1,5 geschossig natürlich auch Thema sind... aber noch überwiegt für uns der "Altersfaktor" und die gewünschte, ebenerdige Wohnsituation
Würde mich sehr über Informationen OHNE viele Abkürzungen freuen, denn ich bin grad eh nur am googeln, welche Kürzel, was bedeuten.
Im pinken Forum hab ich schonmal versucht etwas schlauer zu werden, aber auch dort scheitere ich an den vielen Kürzeln :-(
wir kennen bisher nur Gas-Brennwert-Thermen mit etwas Solar auf dem Dach zur Warmwassergewinnung... alles andere ist absolutes Neuland
VIELEN DANK schonmal und Grüße
Jule