Holzstufen auf Betontreppe?

4,00 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Holzstufen auf Betontreppe?
>> Zum 1. Beitrag <<

1

19junx88

Wir haben im Prinzip genau die selbe Treppe wie Otus, allerdings komplett in Wänden eingefasst.

Da der Schreiner utopische Preise wollte, haben wir die Belegung in Faltwerkoptik kurzerhand selbst durchgeführt.

Wer Interesse hat:

Man arbeitet von unten nach oben und setzt immer ein mit Lamellenverbindern verleimtes umgekehrtes "L" auf drei dicke Spaxschrauben (vorne am Tritt zwei, hinten mittig eine), an denen man direkt die Stufe ausrichten kann mit der Wasserwaage. Passt die Stufe, haben wir sie mit Zargenschaum ausgespritzt, damit später nichts hohlklingt oder auf den Schrauben "hüpft". Dann gings weiter mit dem nächsten umgekehrten "L".
Abschließend die Treppe minimal angeschliffen und etwas geölt.

Material: Entweder beim Schreiner oder wie wir im OBI Arbeitsplatten Nussbaum im Angebot, Zuschneideservice genutzt für Tritt- und Setzstufen. Zuhause die Lamellen"halter" eingefräst.

Insgesamt mit Schaum, Schrauben und Holz hat die ganze Belegung 589 EUR gekostet (Arbeitsplatten waren im Angebot )

Kann gerne mal Bilder nachliefern bei Bedarf.
 
xxsonicxx

xxsonicxx

Wir haben im Prinzip genau die selbe Treppe wie Otus, allerdings komplett in Wänden eingefasst.

Da der Schreiner utopische Preise wollte, haben wir die Belegung in Faltwerkoptik kurzerhand selbst durchgeführt.

Wer Interesse hat:

Man arbeitet von unten nach oben und setzt immer ein mit Lamellenverbindern verleimtes umgekehrtes "L" auf drei dicke Spaxschrauben (vorne am Tritt zwei, hinten mittig eine), an denen man direkt die Stufe ausrichten kann mit der Wasserwaage. Passt die Stufe, haben wir sie mit Zargenschaum ausgespritzt, damit später nichts hohlklingt oder auf den Schrauben "hüpft". Dann gings weiter mit dem nächsten umgekehrten "L".
Abschließend die Treppe minimal angeschliffen und etwas geölt.

Material: Entweder beim Schreiner oder wie wir im OBI Arbeitsplatten Nussbaum im Angebot, Zuschneideservice genutzt für Tritt- und Setzstufen. Zuhause die Lamellen"halter" eingefräst.

Insgesamt mit Schaum, Schrauben und Holz hat die ganze Belegung 589 EUR gekostet (Arbeitsplatten waren im Angebot )

Kann gerne mal Bilder nachliefern bei Bedarf.

Gibt`s Bilder vom fertigen Zustand? Welche Belagstärke hattet ihr denn?
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 473 Themen mit insgesamt 4430 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzstufen auf Betontreppe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
3Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
4Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
5Gerade Treppe - warum? 14
6Abschluss Treppe - Parkett 28
7"Überlappung" 1 Geschoss zur Treppe 11
8Raum unter Treppe nicht baubar 17
9Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
10Treppe falsch betoniert, was nun Abschluss zum OG 12
11Gerade Treppe für Einfamilienhaus: Maße in Ordnung? 18
12Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
13Jemand Ideen für Umgestaltung Treppe 20
14LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
15Gestaltung Betonweg mit Treppe und Wandbereich 10
16Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31
17Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
18Wohnbereich mit Stufe 10
19Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12
20Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich 14

Oben