Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbautraum20

Welche Maße hat denn das eingezeichnete Haus?
Sieht nicht aus als könnte darin ne Familie wohnen :-(
 
11ant

11ant

Freunde von mir haben es gerade so verwirklicht wie du es beschreibst
Die haben ein Haus hingestellt, wo das Grundstück nur den Platz für ein Gartenhäuschen hergab ???
Ich würde erst mal beim Amt fragen
Das Luftbild gibt keinen Anlaß zur Vermutung, hier gäbe es Potential zur Verdichtung des Baugebietes in zweiter Reihe. Hier sieht es eher nach vor etwa vierzig Jahren bebautem Bebauungsplangebiet aus, das sind da so gar nicht die typischen Kandidaten für, und auch bei den Nachbarn nicht nach Grundstückstiefe für ein zweites Familienhaus "im Garten".
 
Y

ypg

Der Strassenabschnitt sieht so aus, als wenn das Baufenster schon gut ausgereizt ist und es auch da ca. mittig aufhört. Sprich: in zweiter Reihe darf erstmal nicht gebaut werden.
Es scheint also einen Bebauungsplan zu geben.
Der Nachbar im Osten an der Ecke scheint ja auch ordentlich aufgerüstet zu haben. Wenn der gedurft hätte, dann hättest sich bestimmt etwas auf dem Grundstück ausgebreitet, anstatt noch zwei Anbauten/Giebel quer laufen zu lassen.
Ein Anbau erscheint mir möglich(er).
Näheres erklärt Dir der Bebauungsplan und das Bauamt. Ich denke, ein Telefonat reicht aus.
 
R

Ralle90

Da würde ich auch als erstes mal beim Bauamt Anfragen. Schreib denen eine Email, häng die Bilder die du hier eingestellt hast mit an. Nenn denen die Flurstücksnummer. Ich denke da können die dir schnell eine Antwort geben ob das überhaupt genehmigungsfähig wäre.
Wenn es dann heißt dass es unmöglich ist, ist jeder weitere Gedanke daran nur Verschwendung.

Was hat denn das eingezeichnete Haus für Maße und wie viel Abstand habt ihr dann zum Haus der Eltern?
 
S

shenja

Wir haben auf dem etwas mehr als 700 qm großen Grundstück der Eltern gebaut. Hatten aber die Möglichkeit am Ende des Grundstücks zu bauen und konnten durch einen Baudispensvertrag ein Fußweg nutzen um zur Einfahrt zu kommen.
Wir haben eine Doppelhaushälfte als Einzelhaus gebaut. Abstand musste 3 Meter eingehalten werden. Zum Fußweg nur 1,5 Meter, da dieser zur Hälfte in der Abstandsfläche berücksichtigt wurde. Wir sind auch auf dieser Straßenseite das einzige Haus mit Hinterbebauung, also ohne als Anbau zu dienen.

Rechtlich ging es. Würden wir es nochmal machen? Definitiv nicht. Viel zu nah bei den Eltern/Schwiegereltern. Bis heute haben wir immer wieder Stress weil es gefühlt noch immer das Grundstück der Eltern ist. Änderungen, die wir machen sind schwierig. Änderungen die Sie machen auf unserem Grundstück werden nicht mit uns besprochen. Ich hätte gerne einen Zaun, würde zum Zerwürfnis führen. Es ist einfach nicht das Gefühl was eigenes zu haben. Muss nicht bei Euch so sein, aber bedenken sollte man es.
Es nervt auch, dass sie ständig auf der Terrasse stehen. Egal zu welcher Tageszeit....
 
P

pagoni2020

Es nervt auch, dass sie ständig auf der Terrasse stehen. Egal zu welcher Tageszeit....
Wie so oft kann auch das Fluch und Segen.
Ich finde ganz wichtig, dass man vorher klare und ehrliche Absprachen trifft und diese vlt. sogar auf ein Stück Papier schreibt, selbst wenn das Untereinander erstmal blöd wirken mag. Aber....Zeiten ändern sich und Menschen ganauso (man selbst inclusive). Dazu sollte auch gehören, dass Jeder in seinem Bereich tun kann, was er will, vom Zaun bis zum generellen Alleinsein, strikt nach dem Motto: Die schlimmen Dinge lieber gleich am Anfang sagen. Das Problem dabei ist, dass man sich selbst dann aber genauso an Dinge halten muss, die vorher immer bequem waren.
Es hängt letztlich von den beteiligten Menschen ab, ob das gehen kann oder nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84516 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück befestigen 17
2Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Einzäunung Grundstück mit Grenze an öffentlichen Friedhof 13
5Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
8Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
9Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
17Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
18Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
19Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
20Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10

Oben