In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jann St

Moin,

ich denke auch.

Gussasphalt und ein dichter Belag oben drauf geht auch. Ich kann dir aber nicht sagen was günstiger ist.

Ich persönlich würde vermutlich den Verbundestrich nehmen und diesen dann wie oben beschrieben wie einer Beschichtung auf Epoxidharzbasis beschichten oder du fliest es und nimmst zum Verfugen der Fliesen etwas auf Epoxidharzbasis. Das ist vermutlich günstiger, weil du für die Beschichtung wieder schleifen oder Kugelstrahlen musst und das müsstest du eigentlich schon für den Verbundestrich.

LG
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Zettel159".
Einige praxisnahe Hinweise hattest Du hier bereits als posting erhalten.
Ideal WÄRE gewesen, die Bodenplatte direkt um die nun fehlende Höhe anzuheben.
Fußbodenheizung WÄRE auch als sogenannte "Betonkernaktivierung" möglich gewesen, heißt: die Heizelemente werden dabei im Beton verlegt. Aber keine Lösung für die fehlende Aufbauhöhe.
Gussasphalt scheidet aus, da 10cm Höhe erst einmal nicht mit Gussasphalt verbaut werden (sondern nur 30-35mm pro Schicht) und bei einer solch kleinen Fläche kommt kein Asphalteur mit einem 5m³ (aufzuheizenden) Gussasphaltkocher!!
Der einzige (auch sinnvolle) Weg ist, einen Zementestrich CT30 mehrschichtig mit jeweils 50mm Nenndicke im Verbund auf die Bodenplatte einzubringen.
Wobei beachtet werden muss, dass -je nach Grundriss der Garage- auch ein Gefälle oder bei 50m² Gesamtfläche ggf. sogar eine mittige Ablaufrinne berücksichtigt werden sollte. Den notwendigen Oberflächenschutz spare ich hier in meiner Rückantwort einmal aus, da in Deiner Anfrage nicht angefragt.
---------------
Viel Erfolg: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 392 Themen mit insgesamt 3762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
3Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
4Aufschütten für Bodenplatte 25
5Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
6Wasser auf der Bodenplatte 12
7Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
8Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
9Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
11Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
12Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
13Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
14Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
15Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
16Bodenplatte falsch positioniert 40
17Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
18Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
19Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
20Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller 42

Oben