Installationsort Lüftungszentralgerät

4,70 Stern(e) 6 Votes
tomtom79

tomtom79

@Lumpi_LE

Die teile sind doch leise, also unseres ist nicht lauter als ein Ventilator.

Und von 6 Häuser in unserer strasse haben nur 2 ein kalt dach.
 
L

Lumpi_LE

Vlt abhängig von der Gegend, Sptzboden gedämmt hab ich hier fast noch nie gesehen.
Unsere Lüftungsanlage ist auf voller Leistung schon ziemlich laut, da fand ich jetzt andere auch nicht viel leiser.
Ist ja auch nur meine Meinung, hätte das Ding nicht auf dem Dach haben wollen. Da wir einen LEWT haben wärs sowieso nicht möglich, bzw. noch unpraktischer.
 
A

Alex85

Wer baut denn freiwillig Kaltdach? Dämmung braucht man so oder so, der Aufpreis dies ins Dach zu packen ist doch minimal, der Gewinn an nutzbarer Fläche beträchtlich.
Wegen Geräuschen würd ich mir auch keinen Kopp machen, "schlimmer" als die Anlage in einem Raum auf der Wohnetage zu haben kann es ja nicht wirklich werden.

Eine Lüftungsanlage läuft quasi nie auf voller Leistung, wenn sie richtig dimensioniert ist.
 
B

Bookstar

Wer baut denn freiwillig Kaltdach? Dämmung braucht man so oder so, der Aufpreis dies ins Dach zu packen ist doch minimal, der Gewinn an nutzbarer Fläche beträchtlich.
Wegen Geräuschen würd ich mir auch keinen Kopp machen, "schlimmer" als die Anlage in einem Raum auf der Wohnetage zu haben kann es ja nicht wirklich werden.

Eine Lüftungsanlage läuft quasi nie auf voller Leistung, wenn sie richtig dimensioniert ist.
Kaltdach ist billiger, Styropor kostet nix. Eine vernünftige Aufdach oder Zwischendach Dämmung kostet gleich ein paar Tausend mehr.

Geräusche hört man direkt darunter, aber nicht wesentlich mehr als im EG untergebracht.
 
L

Lumpi_LE

Ist natürlich Quatsch. Programme zur "Stoßlüftung" zum Beispiel morgens und abends sind sinnvoll, da läuft die Anlage nah am maximum. Im Sommer kann man die Anlage zum kühlen nutzen, funktioniert auch bei einer Luftwechselrate von 1, was bei einer Einfamilienhaus Kontrollierte-Wohnraumlüftung "volle Pulle" ist.
Die Dämmung bis in den first ziehen hat den Vorteil von frostfreiem Stauraum, das wars aber auch schon. Nachteile sind, dass du dort lüften musst, sonst kann das böse ausgehen, es ist ist teurer in der Anschaffung und, wenn auch minimal, teurer in den Heizkosten.
 
A

Alex85

Was soll daran sinnvoll sein. Ne Luftwechselrate von 0,4 pro Stunde ist das x-fache des normalen menschenmöglichen Lüftungsverhaltens. Da nochmal ne Power-Funktion anwerfen zu wollen ... naja.

Aufpreis Warmdach vielleicht 3k. Totale Peanuts für das Mehr an Nutzbarkeit dieser Fläche (zB kann dann Heizung oder Lüftung dorthin anstatt Platz in Wohnetagen zu belegen).
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Installationsort Lüftungszentralgerät
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbewahrungsboxen für Kaltdach 56
2Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
31 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
4Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
5Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
8Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
9Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
10Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
11Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
12Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
13Dämmung der obersten Geschossdecke 17
14Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
15Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
16Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
17Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
18KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
19Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
20Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16

Oben