Ist diese Baunebenkostenkalkulation realistisch?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Ist diese Baunebenkostenkalkulation realistisch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wir würden mit unseren Nachbarn vorher einmal sprechen, was die so an Erdarbeiten machen mussten. So kann man sich ja evtl sogar das Gutachten sparen.
Nö, was der Nachbar an Boden hat, ersetzt nicht Dein Bodengrundgutachten. Das letztere ist die Gewährleistung für die Standhaftigkeit Deines Hauses.
Zum Thema Baunebenkosten gibt es einen Erfahrungsthread unter dem Baukostenforum
 
A

Alex124

Da fehlt noch ne Menge Kleinkram wie...

- Baustrom-Anschluss und Miete für den Kasten
- Baustrom selber (kann durch Estrichaufheizprogramm schnell mal bis auf 1500€ hoch
- Gebühren Bauantrag
- nicht verfüllfähiger Boden, also mehr Schotter notwendig
- viele kleine Gebühren, z.B. für die Vergabe einer Hausnummer usw.
- ....

Ich persönlich würde in Summe mit 10k mehr rechnen, um allzu große Überraschungen zu vermeiden. Wenn doch noch Geld übrig bleibt, freuen, da findet sich dann schon eine Verwendung für...
 
E

Egon12

Wir kennen deinen Baugrund nicht, sollte es normal gewachsener Boden sein (ohne Torflinse, Malersand und der gleichen) und wenn ihr kein Gefälle auszugleichen habt können 5000 € ausreichend sein. Das ist aber wirklich Kaffeesatzlesen.

Es ist nun schon 3 Jahre her, wir haben für verstärkte Bodenplatte + 1,20m Bodenaustausch (50 cm waren Bauleistungsbeschreibung Leistung) um die 3.000 zusätzlich bezahlt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist diese Baunebenkostenkalkulation realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baustrom entwendet - Höhe Regress? 17
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
4Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
5Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
6Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
7Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
9Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
10Bodenplatte vs Streifenfundament 15
11Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Bodenplatte mit Mängeln? 22
14Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
15Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
16Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
17Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
18Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
19Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
20Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46

Oben