Ist Variante zu sehr hoher Hebe-Schiebetüren Anlage statisch machbar?

4,30 Stern(e) 3 Votes
X

xMisterDx

Ihr habt 2 Optionen.
Tür so nehmen, wie jetzt geplant. Oder den doppelten Preis zahlen für eure Wunschlösung.

Egal was man dir hier erzählt. Wenn ihr das über den Bauträger machen müsst und der will das Doppelte, dann ist das leider so.
Verhandeln ist da in der Regel nicht möglich und "aber mein Kumpel ist Statiker und der sagt das ist gar nicht aufwendiger" wird auch nicht helfen.
 
S

SuziundMike

Ihr habt 2 Optionen.
Tür so nehmen, wie jetzt geplant. Oder den doppelten Preis zahlen für eure Wunschlösung.

Egal was man dir hier erzählt. Wenn ihr das über den Bauträger machen müsst und der will das Doppelte, dann ist das leider so.
Verhandeln ist da in der Regel nicht möglich und "aber mein Kumpel ist Statiker und der sagt das ist gar nicht aufwendiger" wird auch nicht helfen.
Ja, da hast du wohl recht, das ist wohl leider so. Da hilft uns diese Anfrage hier dann auch nicht weiter, das stimmt wohl.
Wir machen leider gerade das erste Mal diese Erfahrung.

Danke für eure Zeit und alle Antworten.
 
B

Bertram100

Ihr könntet eine Drehtür ganz links nehmen die nach außen öffnet, dann ein Festteil und dann 3 und 4 so wie vom Bauträger vorgeschlagen. So eine normale Drehtür ist viel praktischer als eine Schiebetür. Ich hätte gerne eine statt Schiebetür.
 
H

Harakiri

Ich gehe irgendwie davon aus, es geht um Doppelhaushälften oder ähnliches, daher wahrscheinlich die Begrenzungen im Bezug auf einheitliches Erscheinungsbild.

Zurück zum Kern der Sache: vielleicht ist irgendwo ein Missverständnis entstanden? Deine Zeichnung mit Doppelrahmen (d.h. 2 x Doppel-Hebeschiebetür-Elemente) ist in der Tat statisch bedenklich, da erd Aussteifungsrahmen rundum im Mauerwerk verankert werden muss. Vielleicht hat der Bauträger den Vorschlag wörtlich genommen, und stellt sich deshalb quer?

Du brauchst jedoch keinen Doppelrahmen - Hebeschiebetür-Element viergeteilt, ganz normal, Rahmen nur außen rum, Öffnung nach Schema K. Wird zwar nicht besonders oft eingesetzt, da die eigentliche Hebeschiebetür-Vorteile damit etwas verloren gehen, aber grundsätzlich ohne Probleme möglich.

Alternativ: was wäre mit dreigeteilt, aber nicht symmetrisch? D.h. mittig Festverglasung über die Breite von 2 Elemente, und links und rechts jeweils die Schiebetüren? Vielleicht wäre dies optisch noch annehmbar?
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1315 Themen mit insgesamt 15152 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Variante zu sehr hoher Hebe-Schiebetüren Anlage statisch machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hebeschiebetür "bündig" verschließen 10
2Zwei Meter breit genug für Hebeschiebetür? 21
3Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
4Bauträger oder doch Architekt? 15
5Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
6Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen? 33
7Bauherrenseitig beim Bauen mit Bauträger 16
8Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen... 64
9Ärger mit dem Bauträger wissen nicht mehr weiter 13
10Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
11Grundstück - Kann man heute überhaupt noch ohne Bauträger bauen? 64
12Falschaussage Vertriebspartners bei Bauträger 12
13KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
14BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
15Kauf vom Bauträger Ende des Jahres - Finanzielle Einschätzung 12
16Bauträger in SH gesucht - Erfahrungen 28
17Bauträger verlangt Anzahlung für Zeichnungsbeginn 42
18Herangehensweise Erstkontakt Bauträger & Fertigbauanbieter 24
19KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
20Würdet ihr nochmal selber bauen oder Bauträger? 31

Oben