Junges gebrauchtes Reihenendhaus & Kellerfensterausbau

4,60 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Junges gebrauchtes Reihenendhaus & Kellerfensterausbau
>> Zum 1. Beitrag <<

L

LauBiFFM

Danke schonmal für alle Antworten.

Ist aber doch egal, als Homeoffice, Gästezimmer, Lesezimmer sind die Räume doch gut nutzbar.
Ich sehe einen ausgebauten Keller. Und ja: kleine Fenster. Für ein Büro oder Gästezimmer sollte es ausreichen.
Ja, Homeoffice/Büro könnte es werden.

Meine Überlegungen zum Thema Fenster ist, dass diese ja nicht nur Licht bringen (das sich vielleicht auch mit elektrischem Licht ersetzen lässt), sondern auch frische Luft (und natürlich theoretisch auch als Flucht-/Rettungsweg dienen können).

Geht einem in so einem Kellerraum mit nur einem Mini-Fenster, wobei die Luftzirkulation durch den Lichtschacht ja noch weiter eingeschränkt sein dürfte, nicht irgendwann der Sauerstoff aus, wenn sich dort 1 bis 2 Personen 8 Stunden lang aufhalten, sei es nun zum schlafen oder arbeiten (wie wenn in einem schlecht gelüfteten Klassenzimmer irgndwann alle fast einschlafen;)) ?
Die Fenster gehen ja logischerweise auch alle zur Stirnseite des Hauses, querlüften also schlecht möglich...

Von einer Lüftungsanlage habe ich in der Anzeige auch nichts gelesen (oder übersehen ich was?), auch wenn das Haus prinzipiell wohl modern genug wäre. Aber vielleicht ließe sich die, zumindest für den Keller, leichter nachrüsten als Fenster...
 
B

borxx

Ist wahrscheinlich gar nicht als Wohnraum genehmigungsfähig mit 2,25m Rohbauhöhe.
Schau dir mal "42 HBO – Aufenthaltsräume" an:

(1) 1Aufenthaltsräume müssen eine lichte Raumhöhe von mindestens 2,40 m, in Keller- und Dachgeschossen von mindestens 2,20 m haben. 2In Dachgeschossen muss diese Raumhöhe über mindestens der Hälfte ihrer Grundfläche vorhanden sein; Raumteile mit einer lichten Höhe bis 1,50 m bleiben außer Betracht.
(2) 1Aufenthaltsräume müssen ausreichend belüftet und mit Tageslicht beleuchtet werden können. 2Sie müssen Fenster mit einem Rohbaumaß der Fensteröffnungen von insgesamt mindestens einem Achtel der Grundfläche des Raumes einschließlich der Grundfläche verglaster Vorbauten und Loggias haben.
(3) Aufenthaltsräume, deren Benutzung eine Beleuchtung mit Tageslicht verbietet, sowie Verkaufsräume, Schank- und Speisegaststätten, Behandlungsräume des Gesundheitswesens, Sport-, Spiel-, Werk- und ähnliche Räume sind ohne Fenster zulässig.
(4) Aufenthaltsräume nach Abs. 3 müssen unmittelbar mit Rettungswegen in Verbindung stehen, die ins Freie führen.

Hindert dich aber nicht wirklich dort unten wie auf den Bildern zu sehen ist ein Schreibtisch hinzustellen ;)
 
Y

ypg

Ist wahrscheinlich gar nicht als Wohnraum genehmigungsfähig
Man muss aber auch nicht alles genehmigen lassen. Wenn man dort ein Büro einrichtet - warum nicht?
Nur bei (Wieder)Verkauf ist es eben „nur“ ein ausgebauter Keller, kein Wohnraum.
Geht einem in so einem Kellerraum mit nur einem Mini-Fenster, wobei die Luftzirkulation durch den Lichtschacht ja noch weiter eingeschränkt sein dürfte, nicht irgendwann der Sauerstoff aus, wenn sich dort 1 bis 2 Personen 8 Stunden lang aufhalten, sei es nun zum schlafen oder arbeiten (wie wenn in einem schlecht gelüfteten Klassenzimmer irgndwann alle fast einschlafen;))
Puuh, lüftest Du ständig? Es gibt Zeiten, da wird bei mir im Büro tagelang nicht gelüftet. Wenn es draußen kalt ist und die Tür aufsteht, merkt man doch keine Einschränkung? Und es ist ein Unterschied, ob 24 Kinder Luft verbrauchen oder 1-2 Menschen. Ich hätte damit gar kein Problem.
 
Climbee

Climbee

Schaut gepflegt aus, aber diese Hochglanzfliesen mit dem Charme eines sterilen OP-Raumes wären so gar nix für mich.

Der Keller geht als Büro doch gut so! Luft kommt da genügend rein.
Ich würde mich eher dafür interessieren, ob es im Sommer unterm Dach nicht sehr heiß wird.
 
H

HubiTrubi40

Sehr schönes Reihenhaus. Absr der Preis ist auch schon heftig. Dachte bei uns im Südwesten wäre es schon teuer. Aber das ist ja auch Frankfurter Einzugsgebiet. Ich denke mal die 1000 Euro für einen Sachverständigen gehen in der Gesamtsumme unter. Also wenn es einen beruhigt, warum nicht. Ich mache das morgen auch, wobei bei meinem Wahlobjekt sicher mehr Grund dazu ist. Viel Glück auf jeden Fall. Der Garten sieht hübsch aus.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 498 Themen mit insgesamt 11643 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Junges gebrauchtes Reihenendhaus & Kellerfensterausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
2Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
3Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
6Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
7Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
8Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
9Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
10160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
11Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
12Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
13Grenzbebauung Garage, Fenster möglich 19
14Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
16Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
17Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
18Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
19Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
20Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden 813

Oben